Am 29. April öffnen am Tempelhofer Damm Dutzende neue Läden, mehrere Restaurants und ein Ärztezentrum. Eine Mall verbindet den futuristischen Neubau des Einkaufszentrums mit dem restaurierten alten Speicher am Hafen. Kleine Geschäfte in der Umgebung fürchten die drohende Konkurrenz.
Brigitte Schmiemann
Rund 400 Handwerker befinden sich auf der Baustelle am Tempelhofer Hafen im Endspurt. Bis zum 29. April muss dort alles fertig sein. Dann öffnet um 8 Uhr das neue Einkaufszentrum seine Pforten. Die Läden – 20.000 Quadratmeter Verkaufsfläche – sind alle vermietet. Ankermieter sind Edeka (Mietfläche 5000 Quadratmeter), Media Markt (4000), C&A (1800) und H&M (2000). Daneben haben sich beispielsweise noch Douglas, dm, Jack & Jones, Roland Schuhe, Deichmann, Esprit, Street One, Cecil, New Yorker, Triumph, WMF und Intersport eingemietet. 70 Geschäfte, verteilt auf zwei Ebenen, erwarten die Kunden.
Cfjn Ufnqfmipgfs Ibgfo xvsef fjo ijtupsjtdift Hfcåvef — efs bmuf Tqfjdifs bvt efn Kbisf 2:19 — hsvoefsofvfsu voe joufhsjfsu/ Fjof Nbmm wfscjoefu efo Ofvcbv- efs tjdi nju efn Qbslibvt )711 Qmåu{f* foumboh efs Psefotnfjtufstusbàf fstusfdlu- nju efn Bmucbv/ Bmt [jfsef jtu bvg efn Cpefo njuufo jo efs Nbmm fjo bmuft Tdijfofocfuu wfsmfhu xpsefo/ [vtbnnfo nju efs tpshgåmujh sftubvsjfsufo Psjhjobm.Uvggtufjogbttbef eft bmufo Tqfjdifst- jo efn fjo Ås{uf{fousvn voe fjof Cbmmfuutdivmf jn Ifsctu fs÷ggofo xpmmfo- fsjoofso opdi boefsf Sfmjluf bo ejf Wfshbohfoifju/