Mauerfall-Jubiläum

Berlin arbeitet an Besuchsprogramm für Obama

US-Präsident Barack Obama kommt nun möglicherweise doch noch in diesem Jahr nach Berlin. Die Bundesregierung will ihn zum Mauerfall-Jubiläum am 9. November einladen. Bislang waren nur Dresden und Weimar als Deutschland-Stationen seiner Europa-Reise im Juni im Gespräch.

US-Präsident Barack Obama könnte neben seinem geplanten Besuch im Juni noch einmal im November nach Deutschland und dabei auch nach Berlin kommen. Im Kanzleramt wird derzeit an den Plänen für den 20. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November gearbeitet. Dazu könnten Obama sowie die Staats- und Regierungschefs Frankreichs, Großbritanniens und Russlands, aber auch Altkanzler Helmut Kohl und der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher eingeladen werden.

Regierungssprecher Ulrich Wilhelm sagte, dies sei ein besonderes Datum für Deutschland und solle deshalb auch ein besonderes Gedenken finden. Welche Gäste dafür eingeladen würden, könne er aber noch nicht sagen. Berichten zufolge soll die Bundesregierung allerdings bereits den USA ihren Wunsch für ein Gedenken mit den Staats- und Regierungschefs der Alliierten übermittelt haben.

John Koenig, Geschäftsträger der Botschaft der Vereinigten Staaten in Deutschland und ranghöchster US-Diplomat bis zur Ernennung eines neuen Botschafters, schloss einen Besuch des US-Präsidenten zum Gedenken an den Mauerfall nicht aus. Obama hatte als Kandidat bereits im vergangenen Jahr Berlin besucht und dabei an der Siegessäule eine Rede gehalten.

Obama soll zusammen mit seiner Frau Michelle am 4. und 5. Juni Station in Dresden und Weimar machen und dabei die Gedenkstätte Buchenwald besuchen. An der Befreiung einer Außenstelle des damaligen Konzentrationslagers war im April 1945 ein Großonkel Obamas beteiligt.

Die Bundesregierung hatte bereits deutlich gemacht, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel Obama im Fall seines zweiten Deutschlandbesuchs ständig begleiten werde. Offen war noch, ob der Besuch eher privaten oder offiziellen Charakter haben soll. Obama hatte im Rahmen des Nato-Jubiläumsgipfels Anfang April erstmals im neuen Amt Deutschland besucht.

( BMO )