Rund fünf Monate nach der Schließung des Flughafens Tempelhof in Berlin baut die Bundeswehr am dortigen Radarturm an. Es entstehen ein Dienst- und Versorgungsgebäude sowie ein Wachgebäude für die Luftwaffe, teilte die Wehrbereichsleitung Ost in Strausberg (Märkisch-Oderland) mit. Dort sollen Bundeswehrangehörige untergebracht werden, die das Großraumradargerät RRP 117 bedienen. Der Radarturm, das Wahrzeichen des Flughafens, war 1981 errichtet worden. 1993 übernahm ihn die Bundeswehr von den Amerikanern.
Nachnutzung
Bundeswehr baut auf dem Flughafen Tempelhof
Auf dem Flughafen Tempelhof tut sich etwas. Fünf Monate nachdem der Flugbetrieb auf dem innerstädtischen Flughafen eingestellt wurde, baut die Bundeswehr auf dem Gelände. Sie will in einem Gebäude Bundeswehrangehörige unterbringen, die das Radargerät bedienen.

Foto: picture-alliance / ZB / Zentralbild