Daniel Barenboim und die Staatskapelle werden am 23. Mai am Brandenburger Tor auftreten - einem Zeitungsbericht zufolge auf Wunsch der Bundeskanzlerin. Sie soll auch persönlich einen Schlager- und einen Popstar zu Auftritten aufgefordert haben.
Zur Jubiläumsfeier der Bundesrepublik am 23. Mai wird Stardirigent Daniel Barenboim mit der Staatskapelle Berlin am Brandenburger Tor Beethovens 9. Sinfonie aufführen. Das teilte ein Sprecher der Staatsoper Unter den Linden am Freitag mit.
Nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeigers“ hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Barenboim persönlich um den Auftritt zum 60-jährigen Bestehen der Bundesrepublik gebeten. Auf Bitten Merkels werde auch Schlager-Veteran Udo Jürgens in Berlin auftreten, heißt es zudem in dem Blatt. Der Stadt-Anzeiger zitiert Jürgens' Schweizer Agentur Freddy Burger, wonach Merkel „direkt beim Udo angerufen“ habe. „Die kennen sich schon seit längerem aus Urlauben in der Schweiz“. Zudem soll auch das Engagement von Altrocker Udo Lindenberg auf einen direkten Kontakt der Kanzlerin zurückzuführen sein.
Die Staatskapelle unter Barenboim wird auch am 9. November auf dem "Fest der Freiheit" am Brandenburger Tor spielen und den symbolische Mauerfall, dargestellt mit riesigen Dominosteinen, begleiten.
Ursprünglich war ein dreitägiges Fest mit Ansprachen, Ausstellerständen und Bühnen geplant gewesen. Doch die damit beauftragten Berliner Veranstaltungsagentur sagte ab. Es habe sich allein um eine unternehmerische Entscheidung gehandelt, hieß es aus dem Innenministerium. Sponsorenwerbung sei wegen der schwierigen weltwirtschaftlichen Lage derzeit kein einfaches Geschäft.
Nun organisiert die Bundesregierung das Berliner Bürgerfest selbst. Dafür sollen 3,5 bis 4,5 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt bereitgestellt werde. Vorgesehen sind Bühnen auf beiden Seiten des Brandenburger Tores und Großbildleinwände.
dpa/sh