Nichts ging mehr auf den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld am Morgen. Die Feuerwehr streikte - ohne sie dürfen Flugzeuge nicht starten. Tausende Reisende saßen fest - ohne Entschädigung. In ganz Deutschland ist weiter mit Behinderungen im Flugverkehr zu rechnen. Gewerkschaft und Arbeitsgeber verhandeln nun wieder.
Das Video konnte nicht gefunden werden.
Wegen eines mehrstündigen Streiks des Bodenpersonals sind auf den beiden Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel dutzende Flüge ausgefallen oder verschoben worden.
Video: media
Beschreibung anzeigen
Ein Warnstreik des Bodenpersonals hat am Dienstagmorgen den Flugverkehr von und nach Berlin komplett lahmgelegt. Weil sich auch die Beschäftigten der Feuerwehr beteiligten, mussten auf den Flughäfen Tegel und Schönefeld von 6 bis 9.30 Uhr alle Starts und Landungen ausgesetzt werden. Dadurch fielen 56 Flüge aus, sagte Flughafensprecher Ralf Kunkel. Betroffen waren Tausende Passagiere.
Mbvu Hfxfsltdibgu cfufjmjhufo tjdi bo efn Xbsotusfjl voufs boefsfn Njubscfjufs efs Gmvhibgfogfvfsxfis voe .wfsxbmuvoh- Tqf{jbmhfsåufgbisfs tpxjf Tjdifsifjutqfstpobm/ 261 Tusfjlfoef xbsfo ft kfxfjmt jo Ufhfm voe Tdi÷ofgfme/