Produktion: Die Region Berlin-Brandenburg ist deutschlandweit führend bei der Photovoltaik-Modulproduktion. Nach Informationen von Berlin Partner werden 35 Prozent der Photovoltaiksysteme in den Hauptstadtregion produziert. Nur Sachsen kann mit 29 Prozent einigermaßen mithalten. Es folgen Thüringen (11 Prozent), Nordrhein-Westfalen und Bayern (jeweils 9 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (4 Prozent), Sachsen-Anhalt (2 Prozent), Baden-Württemberg (1 Prozent).
Arbeitsplätze: Bereits 4000 Arbeitsplätze sind in der Branche entstanden. Dabei ist die gesamte Palette der Solarsystem-Herstellung in Berlin-Brandenburg vertreten: Anlagenplanung, Forschung und Entwicklung, Materialprüfung, Zulieferer von Glas, Spezial-Chemikalien, Montage- und Elektrokomponenten, Siliziumproduktion, Wartung von Maschinen sowie Recycling von Solarmodulen.
Marzahn: Der Berliner Außenbezirk Marzahn soll nach dem Willen der Landesregierung und des Bezirks Zentrum der Modulproduktion in der Hauptstadt werden. Im vergangenen Jahr nahm die Inventux AG die großflächige Produktion von mikromorphen Dünnschicht-Solarmodulen auf. Der Umsatz des Unternehmens soll 2009 auf mehr als 400 Millionen Euro steigen.