Wer gern deutsch oder gar berlinerisch isst, sollte das historische Restaurant „St. Hubertus“ besuchen. Essen und Interieur sind auch eine weite Reise durchaus Wert. Und die Preise sind erschwinglich.
An der Grenze zu Köpenick, direkt am Naturschutzgebiet Dammheide gelegen, befindet sich das in der Denkmalliste von Berlin eingetragene historische Restaurant „St. Hubertus“. Es wurde im November 1905 als „Hotel und Restaurant“ eröffnet und ist nach einer gründlichen Rekonstruktion seit 1998 wieder in voller Pracht zu erleben.
Das Besondere am „St. Hubertus“: Hier wird nicht nur eine gutbürgerliche deutsche Küche mit Spezialitäten aus dem Raum Berlin und Brandenburg angeboten, sondern auch reichlich einheimische Kultur. Ob es nun ein Otto-Reutter-Abend ist oder ein Auftritt des Kabaretts „Die Kneifzange“. Die Preise schwanken zwischen vier Euro für einen Platz beim „Großen Herbstball“ und zwölf Euro für einen Lieder- oder Kabarettabend.
Hultschiner Damm 1–5; Tischreservierung: Tel. 56 59 84 15/6.
Geöffnet: Mo.–Fr. ab 17 Uhr,
Sbd. ab 11.30 Uhr, So. ab 10 Uhr
BMO