Tipps

Wer Neujahr wann in Berlin geöffnet hat

| Lesedauer: 2 Minuten

Bürgerämter, Geschäfte, Schwimmbäder, Zoos oder Museen: Morgenpost Online sagt, was Sie Neujahr unternehmen können bzw. wo Sie vor verschlossenen Türen stehen.

Bürgerämter

Die Berliner Bürgerämter bleiben Silvester und Neujahr geschlossen. Am Freitag 2. Januar öffnen sie wieder ihre Türen.

Geschäfte

An Neujahr dürfen Kioske ohne Sondergenehmigung von 7–16 Uhr öffnen, ebenso Bäcker und Blumenläden.

Schwimmbäder

Folgende Schwimmbäder haben geöffnet:

Kombibad Gropiusstadt 1.1. von 8–15 Uhr;

Spreewaldplatz 1.1. 12–18 Uhr (auch Sauna);

Ernst-Thälmann-Park 1.1. von 14.30–22 Uhr (auch Sauna);

Stadtbad Schöneberg 1.1. von 15–22.30 Uhr (auch Sauna);

Weitere Informationen zu den Berliner Schwimmbädern erhalten Sie unter Tel: 018 03-10 20 20 (9 Cent die Minute aus dem deutschen Festnetz).

Zoo und Tierpark

Auch an Neujahr können sowohl der Tierpark Berlin als auch der Berliner Zoo besucht werden. Der Zoo steht Tierfreunden von 9 bis 17 Uhr offen, das Aquarium von 9 bis 18 Uhr (Kassenschluss ist jeweils eine halbe Stunde vorher). Der Eintritt kostet 6 Euro für Kinder bis einschließlich 15 Jahre, Hartz-IV-Empfänger und Schwerbehinderte; 9 Euro für Studenten, Schüler, Erwerbslose und Auszubildende und Wehrdienstleistende; alle anderen bezahlen 12 Euro.

Wer lieber den Tierpark besucht, kann sich von 9-16 Uhr eine Eintrittskarte kaufen. Die Besuchszeit endet eine Stunde nach Kassenschluss. Der Eintritt kostet 5,50 Euro, 8 Euro beziehungsweise 11 Euro.

Museen

Die Staatlichen Museen zu Berlin freuen sich auch zum Jahreswechsel über zahlreiche Kulturhungrige Besucher. An Neujahr haben sämtliche Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin von 12–18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter Tel: 266 36 66.

Am 1. Januar öffnen das Märkische Museum, das Ephraim Palais, das Knoblauchhaus, die Sammlung Kindheit und Jugend als auch die Domäne Dahlem zwischen 14–18 Uhr.

Das Deutsche Technikmuseum in der Trebbiner Straße 9 in Kreuzberg öffnet an Neujahr von 13–18 Uhr.

Das Museum für Kommunikation an der Leipziger Straße 16 ist am 1. Januar von 12–18 Uhr geöffnet.

Das Museum für Naturkunde in der Invalidenstraße 43 empfängt am 1.1. von 10–18 Uhr Besucher.

Das Deutsche Historische Museum Unter den Linden 2 hat an Neujahr von 10–18 Uhr geöffnet.

Das Jüdische Museum an der Kreuzberger Lindenstraße hat Neujahr von 10–20 Uhr geöffnet; letzter Einlass ist 19 Uhr.

Das Mauermuseum am Checkpoint Charlie informiert am ersten Tag des Jahres von 9–22 Uhr über die Teilung Deutschlands, die sich 2009 zum 20. Mal jährt.

Von der Transparenz der Demokratie kann man sich Neujahr von 8–24 Uhr (Einlass bis 22 Uhr) überzeugen. Auch an diesen Tagen ist die Reichstagskuppel für Besucher zugänglich.

( alx )