"Die Oper ist weiblich - und Schönheit ein Zufall", verkündet das Haus an der Bismarckstraße. "Turandot, Venus, Helena und Carmen - vier Frauenfiguren bilden die Eckpunkte der anbrechenden Spielzeit. Deshalb habe der Berliner Fotograf André Rival (übrigens Schwiegersohn des berühmten, verstorbenen Regisseurs Ulrich Schamoni) das "weltbekannte Schönheitsidol" Nadja Auermann zum Shooting-Termin gebeten. Und so wirbt die 37-jährige gebürtige Berlinerin, die jetzt in Potsdam lebt und langjährige Muse des Designers Wolfgang Joop war, von September an für die Premieren von "Tannhäuser", "Turandot", "Carmen" und die "Ägyptische Helena". Rival inszeniert sie opulent. Auf einem Rappen mit Rüstung und Schwert für "Tannhäuser", mit Schirmchen und pinkfarbenem Seidenkleid für "Turandot", als aggressiv verführererische Prostituierte für "Carmen".
Eröffnungstag der neuen Saison ist der 6. September, ab 11 Uhr erleben die Besucher einen Chor-Workshop (Eintritt frei, Platzkarten erforderlich) sowie einer Aufführung von John Cages "Europera 3" (Eintritt frei, nur 250 Platzkarten vorhanden). In Europera 3 isoliert der 1992 verstorbene Amerikaner Cage die Einzelteile der Oper (Klang, Licht, Kostüm, Raum) und weist ihnen innerhalb eines genauen Zeitrasters neue Rollen zu. Um 20 Uhr beginnt die Gala (12 bis 55 Euro) mit einem Konzert von Nadja Michael und Marco Berti.
Die Deutsche Oper an der Bismarckstraße plant die Premieren von "Turandot" für den 13. September, für "Tannhäuser" am 30. November, für die "Ägyptische Helena" am 18. Januar 2009 und für "Carmen" am 8. März 2009.