Obama.TV

Barack Obama besucht Berlin - die Videos

| Lesedauer: 3 Minuten
Das Video konnte nicht gefunden werden.

Obama-Warmup mit Bands und DJs

Vor der Rede des US-Präsidentschaftskandidaten an der Siegessäule sorgen Bands und DJs für die richtige Stimmung. Parallelen zur Fanmeile werden gezogen.

Video: eigen
Beschreibung anzeigen

Barack Obama besucht Berlin – und die Videoreporter von Morgenpost sind dabei: Am Adlon, wo Obama residiert, im Adlon, am Brandenburger Tor, am Großen Stern, wo Obama am Abend eine Rede hält. Die Videos vom Besuch in der Hauptstadt sehen Sie hier.

Am Vormittag landete Obamas Maschine auf dem militärischen Teil des Flughafens Tegel. Anschließend traf sich US-Präsidentschaftsbewerber Barack Obama mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). In dem einstündigen Gespräch am Donnerstagvormittag ging es vor allem um die internationalen Krisenherde. Regierungssprecher Ulrich Wilhelm sprach im Anschluss von einem „sehr offenen und in die Tiefe gehenden Gespräch in sehr guter Atmosphäre“. Im Mittelpunkt hätten die intensive Erörterung außenpolitischer Themen vom Iran, über die Lage in Afghanistan und Pakistan und der Nahost-Friedensprozess gestanden. Auch der Nato- Gipfel 2009 in Deutschland und Frankreich sei erörtert worden.

Zuvor hatte Merkel den Senator aus Illinois zu einem Fototermin vor ihrem Büro herzlich begrüßt. Obama war kurz vor 10.00 Uhr aus Israel kommend auf dem militärischen Teil des Flughafens Berlin-Tegel gelandet. Um 19.00 Uhr hält er an der Siegessäule im Tiergarten eine mit Spannung erwartete Rede zu seinen Vorstellungen von den künftigen Beziehungen zwischen Europa und den USA.

Am Nachmittag traf Obama Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) im Auswärtigen Amt; mit Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) kam er im Hotel Adlon zusammen, wo Obama eine Suite bewohnt. Ob Obama vor oder nach seiner Rede noch Sehenswürdigkeiten in Berlin besichtigen wird, war am Nachmittag noch unklar. In Medien wurde spekuliert,

ob er beispielsweise das Holocaust-Mahnmal, den früheren Ost-West-Grenzübergang Checkpoint Charlie, das Brandenburger Tod oder das jüdische Museum besuchen wird.

Rund 1000 Polizisten sind im Einsatz, um die Sicherheit Obamas in Berlin zu gewährleisten. Am Mittag wurde die Lobby des Hotels geräumt, nachdem ein Taxifahrer ein Paket für Obama abgegeben hatte.

Experten der Polizei untersuchten das Paket mit Hunden und gaben dann Entwarnung, wie Polizeisprecher Bernhard Schodrowski sagte. Der Inhalt des Paketes sei harmlos gewesen.

Vor dem Kanzleramt und dem Adlon hatten sich am Vormittag bereits zahlreiche Schaulustige versammelt. Auch an der Strecke vom Flughafen zum Sitz der Kanzlerin winkten nach

Angaben aus der Regierung zahlreiche Berliner und Gäste der Stadt dem US-Senator zu.

Das Gelände rund um die Siegessäule war am Donnerstag weitgehend abgeriegelt. Besucher, die die Rede Obamas verfolgen wollen, werden ab 16.00 Uhr eingelassen. Sie müssen mit strengen Sicherheitskontrollen rechnen. Große Taschen und Plakate dürfen nicht

mitgebracht werden.

Nach der Begrüßung sagte Obamas außenpolitische Beraterin Susan Rice, dass Obama nicht enttäuscht sei, seine Rede nun nicht vor dem Brandenburger Tor halten zu können. Sein Team habe immer nach einem Ort in Berlin gesucht, mit dem alle Seiten leben könnten. Nach Angaben von Rice habe Obama die Rede im Wesentlichen selbst vorbereitet. Es werde in der Ansprache am Abend auch um die deutsch- amerikanische Freundschaft gehen.

Nach seinem Abflug aus Berlin am Freitagvormittag will Obama auch Rheinland-Pfalz besuchen. Er werde am Vormittag zum US- Luftwaffenstützpunkt Ramstein und zum US-Militärhospital in Landstuhl kommen, teilte die Staatskanzlei in Mainz

am Donnerstag der dpa mit. Für ein Treffen mit dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten und SPD-Bundesvorsitzenden Kurt Beck sei der Zeitplan des Amerikaners zu eng, hieß es. Ab frühen Freitagabend wird Obama in Paris erwartet, seiner nächsten Station in Europa. Obama hatte zuvor neben Israel auch Afghanistan und Irak besucht.