Neue Statistik : Zum ersten Mal überhaupt hat das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Daten über Berliner Migranten zusammengestellt. Danach kommen zu den rund 470 000 registrierten Ausländern noch etwa 393 000 Deutsche mit Migrationshintergrund hinzu. Addiert ergeben die Zahlen, dass jeder vierte Berliner ausländische Wurzeln hat. Zum Vergleich: Im Bundesdurchschnitt liegt der Anteil bei 18,4 Prozent.
Verteilung: In den westlichen Bezirken hat jeder dritte Bewohner einen Migrationshintergrund - ganz oben in der Statistik liegen Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte. Aber auch die östlichen Bezirke sind stärker durch Zuwanderung aus dem Ausland geprägt, als die bisherigen Zahlen, die sich an der Staatsbürgerschaft ausrichteten, vermuten ließen. Deutlich über zehn Prozent liegt der Anteil etwa in Lichtenberg, Pankow und Marzahn-Hellersdorf.
Demografie: Die Bezirke mit hohem Migrantenanteil sind junge Bezirke. Fast 43 Prozent der Berliner Kinder bis 15 Jahre stammen aus Einwandererfamilien. Ganz unabhängig von einer weiteren Zuwanderung nach Berlin wird der Anteil der Migranten an der Gesamtbevölkerung also in Zukunft steigen.