Kreuzberg. Wenn eine Zehlendorfer Freundin mit italienischen Wurzeln und Lieblingsitaliener am Kudamm eine Cevicheria in Kreuzberg vorschlägt, verwundert das zutiefst. Doch die Sache klärt sich schnell auf. Antonello’s heißt das hübsche, farbenfrohe Restaurant mit einem mexikotypischen Totenkopf aus Glitzersteinen an der Wand, kleine Kakteen auf den Holzbohlen-Tischen, einem gut bestückten Weinregal, roten und grünen Tavernenstühlen und einer bequemen langen Fenster-Sitzbank.
Antonello sagt kurz „Ciao“, überlässt die Gäste dem fröhlich-freundlich hin- und herflitzenden Personal und verschwindet wieder in der Küche. Seit zwei Jahren setzt Antonello unweit der Bergmannstraße auf einen kulinarischen Brückenschlag aus der Heimat seiner Frau, Mexiko, und seiner Heimat, Sizilien. So gibt es einerseits Ceviche (7–16,50 Euro), etwa vom Loup de mer mit Fenchel oder von Garnelen mit Orange, Tomate und Avocado. Der rohe Fisch und die rohen Meeresfrüchte sind entweder klassisch in Limettensaft mariniert oder in der mediterranen Variante in Zitronensaft. Andererseits gibt es Rindercarpaccio, „Penne al ragù di Salsiccia“ oder Lammfilet mit Rotweinsauce.
Tequila auf der einen, sizilianische Weine (4,50 Euro/0,2 l) auf der anderen Seite. Beides passt zusammen. Reist man von Sizilien nach Südamerika, kann die Gaumentour mit Arancina, einer mit Hackfleisch, Sepia und Mozzarella gefüllten Safranreis-Kugel, starten, üppig und lecker. Der Ceviche-Babytintenfisch ist frisch und wunderbar zart. Allerdings hat die Marinade zu viel Säure. Sauer macht bekanntlich lustig, die Stimmung bei Antonello ist entsprechend. Das aber liegt wahrscheinlich eher am Gesamtpaket dieses charmanten Restaurants, das den Weg lohnt.
Antonello’s Cevicheria & Street Food Nostizstr. 22, Kreuzberg, Tel. 81 49 25 44, Di.–So. 12–23 Uhr, www.facebook.com/AntonellosStreetFoodCeviche