Charlottenburg. Es ist ein bisschen wie in einem Gewächshaus. Von der Decke baumeln allerlei Pflanzenampeln, dazu Lampen mit jeweils einer Glühbirne, originell, charmant, man fühlt sich auf Anhieb wohl. Taiwanische Restaurants gibt es nicht so viele in Berlin, in der Charlottenburger Dahlmannstraße aber kann man die Landesküche kennenlernen.
Eine der Spezialitäten auf Streetfood-Märkten ist Gua-Bao, sozusagen taiwanische Burger oder Teigtaschen. Weich, weiß, gedämpft und gefüllt. Gien-Tau-Hu (gebackener Tofu), Zheng-Jiao (gedämpfte taiwanische Ravioli), der Blick in die Speisekarte ist auch gleich ein Sprachkurs. Mit Bildern: Das junge Servicemädchen kommt mit einem Tablet an den Tisch, zeigt Fotos von allen Gerichten und erklärt sie. Auch auf die Empfehlungen des Küchenchefs wird hingewiesen, Dumplings etwa und das im halben bis ganzen Dutzend zum Teilen.
Die Holztische des rund 30-Plätze-Restaurants sind hübsch mit Wasser- und Weingläsern, Servietten, Stäbchen und Suppenlöffeln eingedeckt. Die Weinauswahl ist klein, aber ehrlich, bei den offenen Weinen etwa je ein roter und ein weißer aus der Toskana, 0,25 Liter für 5,50 Euro. Tsai-Tau-Teng steht für das Experiment einer taiwanesischen Rettichsuppe, fein, mit Koriander gewürzt und fast wie ein großer Rettichsaft genießbar. Natürlich muss auch Gua-Bao ausprobiert werden. Zur Auswahl stehen Varianten mit geschmortem Schweinebauch oder Rindfleisch und, darauf fällt die Wahl, Huhn. Zusammen mit Teriyakisoße, Eisbergsalat, Mayonnaise und Zwiebeln ergibt das einen schmackhaften Taiwan-Burger. Zudem erfährt der Gast, dass es für die Teigtasche keine feste Essenszeit gibt. Man könne sie „immer“ essen. Gut zu wissen, für den nächsten Besuch.
BaoAh Berlin Dahlmannstr. 22, Charlottenburg, Tel. 54 81 21 36, www.baoah.berlin