Unter 20 Euro

Karibische Küche nach Großmutters Geheimrezept

Die beiden Schwestern Amarilis und Dayana bieten in ihrem Restaurant „VidaLeben“ in Charlottenburg karibische Improvisationskunst und ab und zu lateinamerikanische Rhythmen.

Eigentlich hatte ich an dem Abend Lust, mir Tschechows „Drei Schwestern“ anzuschauen. Doch das Stück mit seinen tragischen und grotesken Momenten ist derzeit auf keinem Spielplan an Berliner Bühnen zu finden. Gefunden habe ich aber beim Frustspaziergang rund um den Savignyplatz das Restaurant „VidaLeben“. Und das wird von zwei Schwestern geführt. Immerhin.

Amarilis und Dayana bieten Leckereien aus der mexikanischen und karibischen Küche. Amarilis, die seit ihrem siebten Lebensjahr kocht, hält nichts von Nullachtfünfzehn-Küche. Grundlage vieler Gerichte sind Rezepte ihrer Großmutter. So werden die Patatas brava (gebackene Kartoffeln) mit einer köstlich pikanten Sauce serviert. Auch die Marinade fürs Hähnchenfleisch für die wunderbar saftigen Enchiladas con pollo (9,20 Euro) ist hausgemacht. Die Tarta de almendra (vier Euro), eine traditionelle Mandeltorte, ist ein Gedicht.

Das mit karibischer Improvisationskunst eingerichtete Restaurant hat 50 Plätze und bietet auch eine Raucherlounge, in der man zu Espresso oder Cabernet Sauvignon aus Chile eine kubanische Zigarre genießen kann. Wer am richtigen Tag kommt, der kann aber auch bei lateinamerikanischen Rhythmen mit flotten Salsa-Schritten nach dem Essen etwas für die Figur tun.

An fast jedem Sonntagabend gibt es Live-Musik und eine offene Bühne. „Da kann dann jeder mitsingen“, sagt Amarilis. Die Termine finden sich auf der Facebook-Seite des Restaurants. Fazit: Statt Tragik mit drei, Genuss bei zwei Schwestern. So lässt es sich leben.

VidaLeben, Grolmanstraße 21, Charlottenburg, Tel. 31 99 84 56, täglich ab 17 Uhr geöffnet, www.facebook.com/VidaLebenBerlin

( mst )