Ab Mittwoch, den 21. Juni, hält der skandinavische Mittsommer Einzug. Das Sommerfest ist den meisten bekannt aus Schweden, doch nicht nur dort wird es gefeiert.
Offizieller Feiertag im Baltikum und fast so wichtig wie Weihnachten
Auch in Finnland und in Estland, Litauen und Lettland sowie in Teilen Polens, der Ukraine, Russlands und sogar in Brasilien feiern die Menschen rund um die Sommersonnenwende oder den Johannistag traditionelle Feste. In Lettland und Litauen ist der Tag sogar ein gesetzlicher Feiertag, der fast genauso viel Bedeutung hat wie Weihnachten. In Nordeuropa und im Baltikum sind an Mittsommer in größeren Städten die Straßenzüge leergefegt, denn fast alle Einwohner befinden sich auf dem Land.
Was wird an Mittsommer gefeiert
Mittsommer wird auch Johannistag genannt, denn am 24. Juni feiern Christen das Hochfest der Geburt Johannes‘ des Täufers. Die meisten Bräuche an Mittsommer sind jedoch heidnischen Ursprungs. Mit ihnen begrüßte man den skandinavischen Sommer, hoffte auf Fruchtbarkeit und eine reiche Ernte. Die Skandinavier feiern Mittsommer zwischen dem 20. und 26. Juni. In Schweden und Finnland fällt der Feiertag immer auf einen Sonnabend, im Baltikum ist es stets der 24. Juni.
Der Mittsommer ist jedoch nicht die Hälfte eines Jahres, diese liegt rechnerisch am 2. Juli um 12 Uhr mittags. Die Sommersonnenwende ist hingegen der längste Tag des Jahres, an dem die Erdachse einen bestimmten Stand zur Sonne einnimmt. Auf der Nordhalbkugel ist es deshalb lange hell, in Berlin geht die Sonne am 21. Juni erst um 21.30 Uhr unter.
In Deutschland kaum eigene Mittsommer-Bräuche
In Deutschland gibt es kaum eigene Mittsommer-Bräuche, doch wie in vielen anderen europäischen Ländern werden auch hier nachts Johanni-Feuer entzündet. Vielerorts gehören auch das Schmücken mit frischen Blumen oder Zweigen sowie Tanz- und Trinkspiele, bestimmte Sommerspeisen und Wahrsagerei zu den Traditionen.
Mittsommer in Berlin erleben
Wer den Mittsommer einmal in Berlin erleben will, kann verschiedene Feste besuchen.
Finnisches Mittsommer-Fest
21. Juni 2017, 20 bis 24 Uhr
Die Botschaft von Finnland feiert in diesem Jahr nicht nur Mittsommer, sondern auch das 100-jährige Jubiläum der finnischen Staatsgründung. Dazu gibt es neben finnischem Street-Food und einer finnischen Bar auch die obligatorische Sauna. Live-Musik finnischer Acts, finnischer Tango und Blumenkränze-Flechten gehören ebenfalls zum Programm. Eintritt frei.
Botschaft von Finnland in Berlin, Rauchstr. 1, 10787 Berlin, www.nordischebotschaften.org
Festival Berlin Mittsommer 2017
23. Juni 2017, von 16 Uhr bis Open End. Tickets sind online erhältlich. Das Mini-Festival wird zusammen von Nordic by Nature und der Tierschutzorganisation PETA2 organisiert, darum wird das Fest vegan ausgerichtet. Geboten werden der typische Maibaum, Live-Musik und DJ-Sets sowie Spiele, Blumenkränze und typisch skandinavisches Essen.
Urban Spree, Revaler Straße 99, 10245 Berlin, www.urbanspree.com
Mittsommerfest der schwedischen Victoria-Gemeinde in Berlin
23. Juni 2017, 16.30 bis -21 Uhr
Tanz um den Mittsommer-Baum, Kränzeflechten und Live-Musik: Die Schwedische Victoria-Gemeinde ist bekannt für authentisches Feiern zusammen mit Skandinaviern in Berlin. Fehlen darf auch nicht das typisch nordische Essen und Trinken sowie Spielmöglichkeiten. Eintritt frei.
Schwedische Kirche, Landhausstr. 26-28, 10717 Berlin, www.svenskakyrkan.se
Weitere Veranstaltungen rund um Mittsommer in Berlin und Brandenburg finden Sie hier.