An Silvester zünden die Menschen fast überall auf der Welt Feuerwerke an. So wollen sie das neue Jahr begrüßen. Wer das Feuerwerk erfunden hat, weiß man nicht genau. Aber es gibt verschiedene Geschichten dazu
Regen, Regen, nichts als Regen. Und das schon seit mehreren Wochen. Viele glauben, böse Geister haben ihre Finger im Spiel. Denn nur so können sich die Menschen den dauernden Regen erklären.
Da hat ein Mann eine zündende Idee. Der Mann hieß Li Tian, er soll in dem Land China gelebt haben – und er soll ein Mönch gewesen sein. Seine Idee: Er will die bösen Geister mit einem lauten Knall vertreiben. In ein Bambus-Rohr stopft er dazu verschiedene Stoffe: Salpeter, Holzkohle und Schwefel. Eine explosive Mischung! Dann zündet er das Ganze an – und rumms! Es gibt einen gewaltigen Knall.
Glaubt man der Legende, dann ist das alles vor etwa 1400 Jahren in China passiert. Und glaubt man der Legende weiter, dann hat Li Tian damals das Feuerwerk erfunden. Aber das ist eben nur eine Geschichte. Ob es wirklich so war, weiß man nicht.
Was aber sicher ist: Die Mischung aus Salpeter, Holzkohle und Schwefel hat einen eigenen Namen bekommen. Man nennt sie Schwarzpulver. Denn das Gemisch hat eine dunkle Farbe. Ein anderer Name dafür ist Schießpulver. Denn das Gemisch wurde später oft dazu benutzt, um Waffen und Kanonen abzufeuern.
Ohne diesen Stoff kommen unsere Silvester-Raketen bis heute nicht aus. Das Schwarzpulver sorgt dafür, dass die Rakete hoch hinauf in den Himmel flitzt. Es ist sozusagen ihr expolsiver Antrieb.
Eine andere Geschichte über das Schwarzpulver geht so: Angeblich wurde es von einem Mönch namens Berthold Schwarz entdeckt. Er soll vor etwa 650 Jahren in Freiburg gelebt haben. Das ist eine Stadt im heutigen Bundesland Baden-Württemberg. Aber das ist auch so eine Geschichte.
Forscher gehen heute eher davon aus, dass das Schwarzpulver tatsächlich aus China stammt. Schon vor etwa tausend Jahren kannte es wohl der damalige chinesische Kaiser. Vermutlich brachten Kaufleute es dann von Asien nach Europa. Dort waren Feuerwerke vor allem an den Höfen der Herrscher beliebt. Denn mit einem Feuerwerk konnte der König oder der Kaiser zeigen, wie reich und mächtig er war.
Heute sind die bunten Knaller überall auf der Welt beliebt. Sie werden bei großen Festen abgefeuert oder an wichtigen Feiertagen. Oder eben an Silvester.
Wir wünschen euch einen fröhlichen und bunten Start ins neue Jahr!
S