Päckchen, Pakete, noch mehr Päckchen. In der Weihnachtszeit haben Paketzusteller viel zu tun
Bald ist Weihnachten. Daher sind jetzt viele Geschenke per Post unterwegs. In den Wochen vor Heiligabend verschicken Menschen in Deutschland etwa doppelt so viele Päckchen und Pakete wie im übrigen Jahr. Da müssen Paketzusteller viel laufen und schleppen. Michael Jurkschat ist einer von ihnen. Er fährt in Berlin Pakete aus. In der Zeit vor Weihnachten ist sein Transport-Auto pickepackevoll. Wir haben ihn begleitet.
„Jeder von uns hat ein eigenes Zustellgebiet“, erklärt der Paketzusteller. Er beliefert an diesem Tag acht Straßen. Zuerst lädt er alle Pakete in das Postauto. „Bevor ich losfahre, sortiere ich die Pakete nach Straßen und Hausnummern, damit ich sie später gleich finde“, sagt Herr Jurkschat. Dafür stehen im Auto große Regale.
Als Erstes beliefert Herr Jurkschat eine Firma. Er holt die Pakete aus dem Regal und liest mit einem elektronischen Gerät den Aufkleber. Das ist ein Scanner (gesprochen: skänner). „Damit erfasse ich, dass sie am Ziel angekommen sind“, erklärt Herr Jurkschat. Die Frau am Empfang kennt er schon. Das ist praktisch, weil er ihren Namen weiß. Denn die Paketzusteller müssen aufschreiben, wer ein Paket annimmt.
Zur nächsten Adresse läuft Herr Jurkschat zu Fuß. Leider antwortet auf sein Klingeln niemand. Zum Glück weiß er, dass ein älterer Herr im zweiten Stock meist zu Hause ist. „Bei dem gebe ich das Paket für den Kunden ab.“ Tatsächlich geht im nächsten Moment der Türsummer, und Herr Jurkschat kann die Treppe hinauflaufen. Der ältere Herr nimmt das Paket entgegen. Am Gürtel trägt Herr Jurkschat einen kleinen Drucker. Da kommt jetzt ein Aufkleber heraus. „Der ist für die Benachrichtigungskarte, die ich dem Kunden nun in seinen Briefkasten stecke“, erklärt Herr Jurkschat. „So weiß er, dass er sein Paket bei seinem Nachbarn abholen kann.“
Insgesamt 135 Pakete liefert Herr Jurkschat an diesem Tag aus. Dabei fährt er nicht viele Kilometer mit dem Auto. Aber er muss viel laufen und dabei eine Menge Stufen steigen. „Der elektronische Schrittzähler, den ich auf meinem Handy habe, zählt zwischen 20.000 und 23.000 Schritte am Tag“, erzählt der Paketzusteller. Viel schleppen muss er auch. „Bis zu 31,5 Kilo darf ein Paket schwer sein. Da kommt an einem Tag ganz schön was zusammen.“
Karlotta Ehrenberg