An jedem Wochenende im Oktober gibt es kostenlose Angebote für Kinder in Berliner Ateliers, Museen, Galerien, Konzerthäusern und Theatern

Ganz versunken stehen die sieben Jahre alte Jesa und ihre kleine Schwester Jule, 5, vor einer großen Staffelei und malen kleine Fische auf ein dunkelblaues Meer. Jesa gibt die Form vor, Jule malt die Fischlein aus. In Grün, Lila, Orange und Braun. Sonst haben sich die Mädchen für klare Linien entschieden. Ein leuchtend gelber Streifen ist der Strand. Darüber liegt dunkel das Meer und über allem schwebt in hellem Blau der Himmel. „Dort fliegen schwarze Schwalben“, erklärt Jule und Jesa malt noch weiße Möwen dazu. Links im Bild stahlt eine hellgelbe Sonne und auf das Wasser kommt noch ein kleines Boot. Die Kinder arbeiten schnell und konzentriert. „Das macht Spaß“, sagt Jesa. Sie tragen weite Hemden und sehen so aus wie man sich echte Künstler bei der Arbeit vorstellt. Hier darf gekleckert werden.

In dem hohen Atelier-Raum, in dem sie an diesem Wochenende zusammen mit acht weiteren Kindern malen dürfen, stehen Staffeleien mit großen Papierbögen, es gibt jede Menge Acrylfarben, wie sie die großen Künstler benutzen, jedes der Kinder hat ein kleines Tischchen mit Pinseln und Farbschälchen zum Mischen. Wie alle, die an diesem Workshop teilnehmen, malen Jule und Jesa zum ersten Mal ein solch großes Bild. Alle Kinder haben sie sich nach erstem Zögern genau überlegt, was sie malen wollen. Auf den weißen Bögen entstehen zum Beispiel bunte Muster, ein Naturbild mit Bäumen und Büschen, ein Löwe in der Wüste und ein großes lila Herz auf rotem Grund. „Jedes Kind darf malen, was es will“, sagt die Künstlerin Ute Wöllmann, die den Workshop leitet. „Wir leiten nur künstlerisch an.“ Die Kinder dürfen eigene Ideen ausprobieren – vielleicht entdecken sie damit ja die Malerei für sich...

Kunst und Kultur entdecken, darum geht es zurzeit beim KinderKulturMonat. An jedem Wochenende im Oktober gibt es kostenlose Angebote für Kinder in Berliner Ateliers, Museen, Galerien, Konzerthäusern und Theatern. 52 Kunst-Orte bieten Kindern zwischen vier und zwölf Jahren und teilweise auch den Eltern oder Großeltern rund 100 Veranstaltungen an. Der Workshop „Malen wie ein Künstler“ im Atelier für Malerei in Charlottenburg ist einer davon. Im „kleinen Atelier“ in Wedding kann man ausprobieren, wie Künstler in alten Zeiten die Farben selber herstellten, an anderen Orten geht es um die Frage, warum bestimmte Kunst- und Konzerthallen auf ganz bestimmte Weise gebaut werden und wie das sich auf die Werke dort auswirkt. Es ist auch spannend, das Haus eines Malers zu besuchen und die Motive seiner Bilder in seinem Garten zu entdecken. Zum Beispiel in der Liebermann-Villa in Wannsee, wo der Maler Max Liebermann viele seiner berühmten Bilder malte.

Kunst wird natürlich auch in den Museen gesammelt. Viele Museen machen mit, zeigen ihre Häuser, ihre Ausstellungen und bieten kreative Workshops an. Das Museum für Kommunikation und das Jüdische Museum sind ebenso dabei wie das Schöneberger Jugendmuseum, das Anne Frank Zentrum und das Museum für Film und Fernsehen. Die Termine und Adressen stehen auf der Internetseite www.kinderkulturmonat.de. Infos und Anmeldungen auch per Telefon: 030-516 348 56.