Tiere

Böser oder guter Wolf?

| Lesedauer: 2 Minuten
Anja Garms
Wölfe waren in Deutschland schon ausgestorben. Aber jetzt leben wieder ungefähr 350 Tiere hier

Wölfe waren in Deutschland schon ausgestorben. Aber jetzt leben wieder ungefähr 350 Tiere hier

Foto: Wolfram Kastl / dpa

In Deutschland leben wieder Wölfe. Wissenschaftler sagen: Menschen müssen keine Angst haben. Aber Streicheltiere sind Wölfe nicht.

Die drei kleinen Schweinchen, der Wolf und die sieben Geißlein, Rotkäppchen: In den drei Märchen spielt ein Wolf eine wichtige Rolle. Und immer ist der Wolf böse.

Die alten Geschichten zeigen, was viele Menschen früher von Wölfen hielten: Die Raubtiere galten als grausam und gefährlich. Auch deshalb machten sich viele Leute auf die Jagd, bis die Tiere ausgerottet waren.

Wölfe stehen unter Schutz

Vor 150 Jahren gab es fast keine Wölfe mehr in Deutschland. Mittlerweile stehen die Tiere unter Schutz. Sie dürfen nicht gejagt werden. Seit einigen Jahren kommen die Tiere aus unseren Nachbarländern jetzt wieder zu uns.

Zurzeit gibt es ungefähr 350 in Freiheit lebende Wölfe in Deutschland, die in 31 Familien und vier Wolfs-Paaren leben. Zu einer Familie, die Rudel heißt, gehören zwei erwachsene Tiere und zwei bis zehn junge Wölfe.

Die Wölfe leben im Norden und Osten Deutschlands. Die meisten gibt es in Sachsen und in Südbrandenburg, also südlich von Berlin. Einige Rudel gibt es auch in anderen Bundesländern.

Naturfreunde begeistert, manche Menschen haben Angst

Naturfreunde und Tierschützer begeistert das. Sie sagen: Der Wolf gehört hierher. Er sei keine Gefahr für uns Menschen. Tierschützer haben eine Umfrage gemacht: Sie haben in den Gegenden, in denen Wölfe leben, viele Menschen gefragt, was sie über die Wölfe denken. Die meisten finden es gut, dass die Tiere wieder in Deutschland leben.

Manche Menschen haben aber Angst vor den Raubtieren. Sie trauen sich nicht in den Wald, wenn dort Wölfe leben. Wolfsexperten sagen, dass das nicht gefährlich ist. Wenn das Tier nicht von selbst weggeht, kann man rufen oder in die Hände klatschen. Auf keinen Fall soll man versuchen, einen Wolf oder ein Junges zu streicheln.

Die Schäfer mögen Wölfe nicht

Die Schäfer mögen Wölfe nicht sehr. Sie haben Angst um ihre Schafe und Ziegen. Die Jäger sagen, dass sie es eigentlich gut finden, wenn Wölfe in Deutschland leben. Aber sie finden, dass es erlaubt sein soll, manche Wölfe zu jagen.

Über diese Themen haben Politiker, Wissenschaftler und Naturschützer jetzt bei einer Wolfskonferenz gesprochen. Und wo haben sie sich getroffen? Natürlich in der Stadt Wolfsburg.

( dpa )