Warum heißt der Fliegenpilz eigentlich Fliegenpilz? Natürlich: Das hat irgendwas mit Fliegen zu tun. Was, liest du hier...
Witzig sieht er ja schon aus, irgendwie beinahe niedlich. So rot, mit diesen lustigen weißen Punkten. Als hätte jemand kleine Tröpfchen Zuckerguss auf seinem roten Hut getupft.
Doch Vorsicht: Der Fliegenpilz ist alles andere als niedlich oder lustig! So hübsch dieser Pilz im Wald da auch aussehen mag – essen darf man ihn auf keinen Fall. Ehrlich gesagt: Am besten ist es, wenn man ihn überhaupt gar nicht anfasst.
Denn der Fliegenpilz ist ein sehr giftiger Pilz. Menschen können sogar sterben, wenn sie ihn essen – und auch Fliegen. Und daher hat der schöne Pilz mit der bösen Wirkung wohl auch seinen Namen.
Früher nämlich sollen die Menschen den Pilz dazu benutzt haben, lästige Fliegen loszuwerden. Wie sie das gemacht haben? Sie schnitten ihn in kleine Stückchen, befeuchteten diese Pilzmasse zum Beispiel mit Milch und streuten dann noch verlockenden Zucker darüber. Davon wurden die Fliegen angelockt – landeten sie dann aber darauf und naschten sogar von der Pampe, starben sie. Und so kam der Pilz wohl zu seinem Namen.