Was muss passieren, damit Menschen nicht mehr aus Geldnot die Bäume abholzen? Darüber sprechen gerade Experten in Berlin
Was du isst und worauf du schreibst – all das hat oft mit den Tropen zu tun. Tropen nennt man bestimmte Gebiete. Sie sind zwar auf der ganzen Welt verteilt, doch sie haben eines gemeinsam: Sie liegen alle in der Nähe des Äquators. In den Tropen gibt es keine Jahreszeiten wie bei uns. Es ist dort meist warm, um die 25 Grad Celsius und es regnet sehr viel. Das besondere Wetter der Tropen mögen viele Pflanzen. Und so stammt auch vieles, das wir essen, aus den Tropen. Etwa Bananen, Ananas, Kakao und viele Gewürze. In einigen Gebieten gibt es außerdem viele hohe Bäume. Man sagt dazu auch: Tropische Regenwälder. Diese Bäume speichern auch schädliche Gase. In der Luft würden diese Gase den Klimawandel antreiben. Das Problem ist aber: Eine Menge Menschen, die in Ländern der Tropen lebt, ist sehr arm. Manche fällen darum unerlaubt die Bäume des Regenwaldes, weil sie das Holz verkaufen und so etwas Geld bekommen. Was also kann man tun? Darüber machen sich eine Menge Experten aus der ganzen Welt Gedanken. Sie treffen sich gerade in Berlin und grübeln über Lösungen für die Tropen.