Wenn Migranten in Deutschland ankommen, haben sie oft nur die Dinge dabei, die sie am Körper tragen

Aus ihrer Heimat nehmen sie nur wenige Sachen mit. Denn Flüchtlinge erwartet oft ein anstrengender Weg. Viele von ihnen stammen aus Ländern, in denen Krieg herrscht. Für manche dieser Flüchtlinge endet der lange Weg hier bei uns in Deutschland. Hier müssen die Menschen erst einmal mit ganz wenig Geld und wenigen Klamotten auskommen. Freiwillige Helfer sammeln deshalb Spenden, um den Flüchtlingen zu helfen. Aber es muss nicht immer Geld sein. Auch andere Dinge erleichtern den Menschen das Leben bei uns. Dazu gehören auch Dinge wie Fahrräder oder ganz alltägliche Gegenstände, wie zum Beispiel Geräte für den Haushalt. Stellen, um solche Sachen abzugeben, gibt es überall in Deutschland.

Auch Kleidung sammeln die Helfer ein. Die Sachen verstauen sie in Kisten, bevor sie verteilt werden. Alles nehmen die Helfer allerdings nicht an. „Wer etwas vorbeibringen möchte, sollte sich vorher fragen, ob er das auch selber noch tragen würde“, sagt eine der Helferinnen in der Stadt Dresden. „Mit kaputten Sachen können wir nichts anfangen.“