Badevergnügen an Weihnachten: Die Berliner Seehunde laden am ersten Weihnachtstag zum traditionellen Eis-Schwimmen ein.

Beim Eisbaden steigen Hartgesottene auch bei Temperaturen weit unter Null noch in die Berliner und Brandenburger Seen. Berlin bietet zahlreiche Möglichkeiten für ein Winterbad. Einer der beliebtesten Treffpunkte für das gemeinsame Eisbaden ist der Orankesee im Stadtteil Berlin-Weißensee. Hier finden sich von Herbst bis Frühling die Mitglieder des Vereins ‚Seehunde’ immer sonntags zum Winterbad zusammen.

Weihnachten on the rocks - Im vorletzten Jahr fehlte das Eis

Weihnachtsschwimmen im Orankesee

Eis und Schnee haben 2015 zum dritten Mal in Folge beim traditionellen Weihnachtsschwimmen der Berliner Seehunde im Orankesee in Hohenschönhausen gefehlt.
Eis und Schnee haben 2015 zum dritten Mal in Folge beim traditionellen Weihnachtsschwimmen der Berliner Seehunde im Orankesee in Hohenschönhausen gefehlt. © REUTERS | HANNIBAL HANSCHKE
Die gute Laune ließen sich rund 30 hartgesottene Schwimmerinnen und Schwimmer dennoch nicht nehmen.
Die gute Laune ließen sich rund 30 hartgesottene Schwimmerinnen und Schwimmer dennoch nicht nehmen. © REUTERS | HANNIBAL HANSCHKE
Nach einem gemeinsamen Weihnachtsliedersingen stürzten sie sich bei Sonnenschein ....
Nach einem gemeinsamen Weihnachtsliedersingen stürzten sie sich bei Sonnenschein .... © dpa | Bernd von Jutrczenka
... und Wassertemperaturen um die fünf Grad in die Fluten. Viele von ihnen hatten Weihnachtsmannmützen auf.
... und Wassertemperaturen um die fünf Grad in die Fluten. Viele von ihnen hatten Weihnachtsmannmützen auf. © REUTERS | HANNIBAL HANSCHKE
Zuletzt gab es 2012 zum Weihnachtsschwimmen Eis auf dem Orankesee.
Zuletzt gab es 2012 zum Weihnachtsschwimmen Eis auf dem Orankesee. © dpa | Bernd von Jutrczenka
Nach einer Statistik des Vereins über die vergangenen acht Jahre ...
Nach einer Statistik des Vereins über die vergangenen acht Jahre ... © REUTERS | HANNIBAL HANSCHKE
... kam 2015 mit sechs Eistagen bislang auf die zweitwenigsten Tage mit einer Eisdecke auf dem See im Nordosten Berlins.
... kam 2015 mit sechs Eistagen bislang auf die zweitwenigsten Tage mit einer Eisdecke auf dem See im Nordosten Berlins. © dpa | Bernd Von Jutrczenka
Weniger gab es nur 2008 mit drei.
Weniger gab es nur 2008 mit drei. © REUTERS | HANNIBAL HANSCHKE
2010 wurden hingegen 116 Eistage gezählt.
2010 wurden hingegen 116 Eistage gezählt. © REUTERS | HANNIBAL HANSCHKE
1/9

Eine Berliner Tradition ist neben dem gemeinsamen Eisbad am 1. Weihnachtsfeiertag, das "Anbaden" am Neujahrstag und das Eisfasching jeweils am zweiten Sonnabend im Januar (2018 am 13. Januar). Bei Temperaturen um null Grad sorgt der Sprung ins kühle Nass für Abhärtung. Liegen die Temperaturen unter Null, wird kurzerhand ein Loch ins Eis gebohrt.

Eisbaden am 1. Weihnachtsfeiertag am Orankesee, 25. Dezember 2017 ab 10.00 Uhr, Strandbad Orankesee, Gertrudstraße 7, 13053 Berlin

Lesen Sie auch zum Thema: