Ende März ist es wieder soweit: Die Uhren werden auf die Sommerzeit gestellt. Alles Wissenswerte zur Zeitumstellung 2017.
Wie jedes Jahr erfolgt die Zeitumstellung am letzten Sonntag im März. Die Sommerzeit beginnt in der Nacht von Samstag, dem 25. März 2017, auf Sonntag, den 26. März. In dieser Nacht wird uns eine Stunde geraubt. Am Sonntag, 26. März, werden die Uhren um 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Ab der Zeitumstellung auf die Sommerzeit 2017 bleibt es morgens demnach wieder eine Stunde dunkler, dafür aber auch eine Stunde länger hell.
Zeitumstellung zur Sommerzeit: So werden die Uhren umgestellt
Seit 1996 werden die Uhren EU-weit am letzten Sonntag im März (Sommerzeit) eine Stunde vor und am letzten Oktober-Sonntag (Winterzeit) wieder eine Stunde zurückgestellt. Die Sommerzeit wird in diesem Jahr bis zum 29. Oktober 2017 gelten.
Am Sonntag wird die Uhr auf die Sommerzeit umgestellt
Funkuhren und automatische Zeitsysteme der meisten Handys, die sich nach den Atomuhren der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig richten, werden automatisch umgestellt. Alle anderen Uhren ohne automatische Synchronisierung müssen manuell gestellt werden.
Einfache Eselsbrücke für die Regeln der Zeitumstellung
Wer selber Hand anlegt, kann sich an einer einfachen Eselsbrücke orientieren, ob nun eine Stunde vor- oder eine Stunde zurückgedreht wird: Im Frühjahr stellen die Straßencafés die Stühle vor die Tür. Im Herbst stellen sie sie zurück ins Innere.
Lesen Sie mehr zum Thema Zeitumstellung:
Deshalb gibt es die Zeitumstellung
Sinn und Unsinn der Zeitumstellung
Sommerzeit - Eine Eselsbrücke sagt, wie man die Uhr umstellt
weitere Videos
BM