Die Netz-Community trifft sich im Mai zur "Vollversammlung" in Berlin. Im Mittelpunkt stehen politische und technische Antworten auf die aktuelle Herausforderungen im Bereich von Datennetzen und Informationsfreiheit.
In diesem Jahr haben sich dafür die Media Convention (5. und 6. Mai) und die Re:publica (5. bis 7. Mai) zu einer Großveranstaltung zusammengeschlossen. Der Vorteil: Zwei Konferenzen, aber nur ein Ticket für alle Veranstaltungen.
Die Re:publica findet seit 2007 jährlich in Berlin statt. Auf der Internetkonferenz dreht sich alles um das Web 2.0, soziale Medien und die Digitale Gesellschaft. Bereits 2014 kooperierte die Konferenz eng mit der Media Convention zusammen.
Teilnehmer erwartet unter dem diesjährigen Motto „Finding Europe“ ein vielfältiges Programm aus offenen Diskussionen, Workshops und Vorträgen. Alle Speaker-Beiträge der Re:publica werden - wie in jedem Jahr - live per Videostream ins Netz übertragen.
„Finding Europe“ - Themen und Programm der Konferenz
Das Medienboard und die Medienanstalt Berlin-Brandeburg kuratieren auf der Media Convention je eine Bühne. Im Fokus wird vor allem das Spannungsfeld zwischen kreativen und technologischen Prozessen stehen: Es geht um die Themen Algorithmen, Suchmaschinen und soziale Netzwerke, Videoplattformen & die Generation YouTube und Video-On-Demand & die Zukunft des Fernsehens.
Eine weitere Bühne steht dem Re:publica-Programmteam zur Verfügung. Das Motto „Finding Europe“ findet sich hier auf vielfältige Art und Weise im Programm wieder: So werden unter anderem religiöse und kulturelle Identitäten Europas, Einwanderung und europäische Asylpolitik thematisiert.
Im Fokus stehen daneben Themen zur Medienethik, zum Verhältnis zwischen Privatssphäre und Öffentlichkeit im Internet und zur Gefahr staatlicher Überwachung. Die Veranstalter freuen sich auf die bunte Vielfalt aus Speaker-Beiträgen und anregenden Diskussionen und sind sich sicher, dass sich „ein Update zur Betrachtung des ‚alten Kontinents’ in vielerlei Hinsicht lohnt. Nicht trotz, sondern gerade wegen seiner Diversität.“
Tickets für die Medien- und Internetkonferenz in Berlin
Das Ticket beinhaltet in diesem Jahr zum ersten Mal die Re:publica und die Media Convention Berlin zugleich. Alle Veranstaltungen beider Messen können mit einem Ticket besucht werden.
Die Tickets kosten zwischen 195 Euro (Economy) und 640 Euro (Business). Reduzierte Tickets für Schüler, Studenten, Azubis, ALGII-Empfänger, Rentner und Menschen mit Behinderung sind für 99 Euro erhältlich.
Tickets können online auf der Veranstaltungsseite der Re:publica 2015 im Vorverkauf bis zum 3. Mai 2015, 23:59 Uhr bestellt werden.
Re:publica und Media Convention Berlin - Anfahrt und Termin
Die Re:publica findet in der „Station-Berlin“ in Kreuzberg statt. Der ehemalige Postbahnhof wurde 2005 saniert und zur Messe-Halle umfunktioniert.
Die Deutschen Bahn bietet allen Konferenz-Teilnehmern Sonderkonditionen für eine entspannte An- und Abreise an. Bestellt werden können die Zugtickets unter der DB-Service-Nummer +49 (0)1806 - 31 11 53 (2) mit dem Stichwort "re:publica".
Re:publica 2015 „Finding Europe“ / Media Convention Berlin: Dienstag bis Donnerstag 5. - 7. Mai 2015 im ehemaligen Postbahnhof „Station Berlin“, Luckenwalder Str. 4–6, Berlin 10963.