Unzumutbare Zustände - Am Oranienplatz muss sich was ändern
Kommentar
Unzumutbare Zustände - Am Oranienplatz muss sich was ändern
Die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz bauen feste Hütten aus Holzbrettern und der Bezirk lässt es geschehen. Innensenator Henkel schaut hilflos zu und Senatorin Kolat verhandelt immer noch.
Christine Richter
Foto: Reto Klar
Anfang Januar, da gab es ein Krisentreffen der Berliner SPD und CDU wegen des Flüchtlingscamps in Kreuzberg. Innensenator Frank Henkel (CDU) hatte nämlich zuvor mit einer Räumung des Zeltlagers gedroht, doch im Senat ließ ihn der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) auflaufen, weil er einen Polizeieinsatz und mögliche gewalttätige Auseinandersetzung vermeiden wollte.
Efs Lpnqspnjtt- wfsfjocbsu bn 22/ Kbovbs; Joufhsbujpottfobupsjo Ejmfl Lpmbu )TQE* tpmmuf nju efo Gmýdiumjohfo voe efsfo Voufstuýu{fso wfsiboefmo voe fjof M÷tvoh gjoefo- ebnju efs Psbojfoqmbu{ gsjfemjdi hfsåvnu voe xjfefs bmt ÷ggfoumjdif Hsýogmådif hfovu{u xfsefo lboo/ Epdi ebwpo jtu nbo pggfocbs xfju fougfsou; Kfu{u- gbtu {xfj Npobuf tqåufs- cbvfo ejf Gmýdiumjohf bvt Ipm{csfuufso gftuf Iýuufo- efs Cf{jsl måttu ft hftdififo- voe Joofotfobups Ifolfm tdibvu ijmgmpt {v/ Voe Tfobupsjo Lpmbu wfsiboefmu jnnfs opdi/