Tiergarten

Total-Turm am Hauptbahnhof bekommt einen neuen Nachbarn

| Lesedauer: 2 Minuten
Isabell Jürgens

Foto: CA Immo

Direkt neben der 2012 eröffneten Zentrale des Mineralölkonzerns Total wird Anfang kommenden Jahres mit den Bauarbeiten für ein weiteres Bürogebäude begonnen. Die Kräne werden bereits jetzt aufgebaut.

Die wüstenähnliche Ödnis rund um den Hauptbahnhof ist Vergangenheit: Nachdem alle Baufelder bis auf eines am Washingtonplatz inzwischen vergeben sind, das Intercity-Hotel im vergangenen Monat eröffnete und das Hotel am Kanzleramt im Frühjahr folgen wird, geht es nun auf der anderen Seite der Bahnhofshalle, am Europaplatz, mit den Bauarbeiten weiter. Direkt neben der 2012 eröffneten Zentrale des Mineralölkonzerns Total wird Anfang kommenden Jahres mit den Bauarbeiten für ein weiteres Bürogebäude begonnen. Die Kräne werden bereits jetzt aufgebaut. Wie der Bauherr des Projektes, die CA Immo, am Donnerstag mitteilte, werde in das sechs Etagen hohe Gebäude der Finanzdienstleiter MLP als Hauptnutzer einziehen.

Große architektonische Ähnlichkeit der Gebäude

Die CA Immo hatte für den Mineralölkonzern auch den benachbarten Tour Total errichtet. Der 69 Meter hohe Büroturm war vom Berliner Architekturbüro Barkow Leibinger entworfen worden. Auch die Pläne für das neue Bürogebäude haben Barkow Leibinger geliefert, teilte der Sprecher von CA Immo, Markus Diekow, mit.

Die große architektonische Ähnlichkeit der Gebäude ist denn auch nicht verwunderlich. Anders als beim Tour Total, dessen Fassade aus weißem Beton und Glas besteht, wird das Bürohaus mit dem Namen „Monnet 4“ allerdings mit einer deutlich filigraneren Fassade aus weißem Stahl zwischen den vertikalen Fenstern gegliedert. „Wir wollten die Verwandtschaft der beiden Gebäude betonen, ohne allerdings gänzlich auf eigene Gestaltung zu verzichten“, sagte Diekow. Rund 27 Millionen Euro werde das Unternehmen in das Gebäude investieren. Die Fertigstellung soll bereits im Frühjahr 2015 erfolgen.

2014 kommt auch Wohnungsbau in die Europacity

Das Areal rund um den 2006 eröffneten Hauptbahnhof auf dem Moabiter Werder vis-à-vis vom Kanzleramt hat sich in den vergangen drei Jahren erheblich gewandelt. Während wegen der internationalen Immobilienkrise bis zum Jahr 2010 kaum jemand in neue Gebäude am Hauptbahnhof investierte, geht jetzt alles ganz schnell.

Neben Total und MPL haben dort bereits weitere Unternehmen ihre Zentralen in Planung. Zudem kommt ab 2014 auch endlich der Wohnungsbau in der Europacity, so der Name des Quartiers hinter dem Europaplatz, in Fahrt. Der Berliner Bauunternehmer Klaus Groth hat bereits damit begonnen, direkt am Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal und hinter dem Hamburger Bahnhof die Baugrube für ein Neubauvorhaben mit etwa 120 Wohnungen auszuheben.