Berlin hat jeden Tag Neues zu bieten. Politische Termine, Demonstrationen, Prozesse, Theater, Konzerte. Hier finden Sie eine Auswahl der Berliner Morgenpost für Montag, den 22. April.
+++ ganztägig +++ Streik: Die Lufthansa wird bestreikt. Auch die Flughäfen in Berlin – vor allem Tegel – sind davon betroffen. Bei der Airline wird die Hälfte der Flüge in Berlin gestrichen. Die Bahn bietet Extra-Wagen aber. Aber es wird auf den Bahnhöfen und in den Zügen eng werden.
+++ 9.30 Uhr +++ Justiz: Im Kriminalgericht Moabit beginnt der Prozess gegen drei Angeklagte wegen Millionenbetruges bei Autoverkäufen. Der Gesamtschaden soll laut Staatsanwaltschaft bei mehr als acht Millionen Euro liegen.
+++ 9.30 Uhr +++ Justiz: Fortgesetzt wird zudem der Prozess um das Mordkomplott gegen eine Pferdewirtin.
+++ 9.30 Uhr +++ Senat: Einen Tag vor dem Warnstreik der angestellten Lehrer (am 23. April) wollen Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) und Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für SPD) Verbesserungen für die Pädagogen vorstellen.
+++ 12 Uhr +++ Justiz: Das Arbeitsgericht Berlin verhandelt über den Antrag des Landes Berlin, die Lehrer-Streiks am 23. April zu unterbinden.
+++ 12 Uhr +++ Kultur: Die Berliner Philharmoniker, mit dem Künstlerischen Leiter, Sir Simon Rattle, und dem Intendanten, Martin Hoffmann, stellen die Saison 2013/14 vor.
+++ 14 Uhr +++ Bundestag: Der NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestags tagt. Der Berliner Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU) muss sich zu den Pannen beim Berliner Verfassungsschutz äußern.
+++ 20 Uhr +++ Musik: Der Brad Pitt der Klassik: David Garrett spielt zusammen mit den Festival Strings Lucerne in der Philharmonie.
+++ 20 Uhr +++ Comedy: Vom Polizisten zum Comedian, das war die Karriere von Murat Topal. Sein erstes Berufsleben ließ sich wunderbar humoristisch ausschlachten. In „Multitool“ ereilen Topal die Nöte seines neuen Daseins als Vater und moderner Hausmann - in den Wühlmäusen.