Ein Stützpfeiler in einem Tunnel der U-Bahnlinie 2 wurde repariert, die darüber liegende Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
Die U-Bahnlinie 2 ist derzeit das Sorgenkind der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Jüngste Panne: Auf der Strecke in Höhe des Rosa-Luxemburg-Platzes in Mitte krachten am Sonnabend zwei Bauzüge zusammen. Dabei wurde im Tunnel ein Stützpfeiler beschädigt. Ein Teil der über dem Tunnel liegenden Schönhauser Allee musste über das gesamte Osterwochenende aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Erst am Montag wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben, wie BVG-Sprecherin Petra Reetz mitteilte. Auf der U2 laufen derzeit umfangreiche Bauarbeiten.
Bei dem Unfall war einer der Bauzüge aus den Schienen gesprungen und hatte einen Stützpfeiler in dem U-Bahn-Schacht gerammt. Da eine Beschädigung der Deckenkonstruktion nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde ein Teil der Schönhauser Allee vorsichtshalber gesperrt. Verletzt wurde bei der Kollision niemand. Menschliches Versagen sei wohl Ursache des Zusammenstoßes gewesen, sagte die BVG-Sprecherin.
Mittlerweile ist der Stützpfeiler nach BVG-Angaben repariert. Die Decke des U-Bahn-Schachtes sei nicht beschädigt. Durch die Straßensperrung am Rosa-Luxemburg-Platz kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Auch die Busse des Ersatzverkehrs mussten umgeleitet werden.
Schon zuvor hatte es Probleme auf der U2 gegeben. Nach einem Wassereinbruch an einer Baustelle am Leipziger Platz wurde bereits in der Vorwoche vorsorglich ein Teil der wichtigen Ost-West-Verbindung gesperrt. Noch wird geprüft, ob die Gleisanlagen stabil sind und die Strecke verkehrssicher ist. Unklar ist, wann die U2 auf diesem Abschnitt wieder durchgehend fahren kann. Zwischen Pankow und Potsdamer Platz ist der Verkehr wegen der Bauarbeiten derzeit komplett unterbrochen. Stattdessen fahren Busse.
dpa/tj