Die Fraktionsvorsitzenden der Berliner Grünen, Volker Ratzmann und Ramona Pop, sind in ihrem Amt bestätigt worden. Allerdings wurden bei der Wahl Denkzettel verteilt.

Die Berliner Grünen-Fraktionschefs Ramona Pop und Volker Ratzmann sind im Amt bestätigt worden. Beide Politiker, die dem sogenannten Realo-Lager zugerechnet werden, setzten sich in einer Fraktionssitzung am Dienstag gegen Herausforderer vom linken Flügel durch. Die bei der Abgeordnetenhauswahl gestärkten Linken wollten sich mit ihrer Gegenkandidatur mehr Einfluss im Vorstand sichern.

Ratzmann wurde erst im zweiten Wahlgang wiedergewählt, wie aus Teilnehmerkreisen zu erfahren war. Gegen den 51 Jahre alten Anwalt war Dirk Behrendt angetreten. Im ersten Wahlgang hatte es ein Patt gegeben. Daraufhin wurde eine Auszeit beantragt.

Vertreter der Linken hatten Ratzmann vorgeworfen, im Wahlkampf eine Koalition mit der CDU nicht ausgeschlossen und damit Stimmenverluste in Kauf genommen zu haben. Aber auch unabhängig davon ist er nicht unumstritten. Er brauchte schon in früheren Jahren mehr als einen Wahlgang.

Dagegen siegte die 33 Jahre alte Politikwissenschaftlerin Ramona Pop bereits im ersten Wahlgang gegen die Abgeordnete Canan Bayram, die erst 2009 von der SPD zu den Grünen gewechselt war.

Bayram hatte ihre Kandidatur vor einigen Tagen in einem Medienbericht damit begründet, dass der Vorstand nicht die ganze Fraktion widerspiegele. Es gebe jetzt die Chance für einen Neuanfang, sagte die 45-jährige Rechtsanwältin. Ratzmann und Pop hätten zudem eine „große Nähe zur CDU gesucht und gefunden“.