Für sein neues Callcenter in Berlin-Mitte sucht der Internet-Versender Amazon nun Mitarbeiter - mindestens 400. Bei der Präsentation des neuen Standortes erläuterte das Unternehmen auch, warum die Wahl auf Berlin fiel.

Der Internet-Einzelhändler Amazon sucht Beschäftigte für sein neues Callcenter in Berlin. Es soll voraussichtlich im Juli im Dom Aquarée in Mitte die Arbeit aufnehmen. In den nächsten drei Jahren sollen 400 langfristige Arbeitsplätze und weitere 400 für die Hochsaison entstehen, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. „Wir freuen uns, ab sofort neue Mitarbeiter aus der Region einzustellen“, sagte der Direktor des Europa-Kundenservice, Tim Hickler.

In dem neuen Servicezentrum will Amazon per E-Mail, Telefon und Chat Anfragen seiner deutschen Kunden beantworten. Das macht derzeit auch schon ein Standort in Regensburg. Im Internet sind derzeit 17 Funktionen für Berlin ausgeschrieben, darunter auch Gruppen- und Abteilungsleiterposten.

Zuschlag dank qualifizierter Berliner

Amazon habe sich für Berlin entschieden, weil in der Stadt viele qualifizierte Menschen mit Fremdsprachenkenntnissen lebten. Die Top-Lage des Service-Zentrums werde weiter zur Entwicklung des Areals in Mitte beitragen, ergänzte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.

Wowereit ist erfreut über die Ansiedlung in Berlin-Mitte. „Ich begrüße Amazon und die neuen Mitarbeiter sehr herzlich in der unmittelbaren Nachbarschaft des Berliner Rathauses und wünsche dem Unternehmen Erfolg und gute Zahlen“, sagte Wowereit am Dienstag.

Das Engagement von Amazon reihe sich ein in die gesamtwirtschaftliche Entwicklung der Stadt, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Dienstag: „Wir sind auf Wachstumskurs.“ Die Investition zeige, dass Berlin auch in diesem Segment eine Chance habe. Dagegen sei man früher davon ausgegangen, dass solche Zentren in Ländern mit sehr niedriger Lohnstruktur angesiedelt würden, fügte Wowereit hinzu.

Mitarbeiter aus der ganze Region

Der Direktor für den Amazon-Kundenservice in Europa, Tim Hickler, sagte, an dem neuen Standort würden künftig Anfragen zu Amazon.de per E-Mail und Telefon sowie im Kunden-Chat beantwortet. „Wir freuen uns, ab sofort neue Mitarbeiter aus der ganzen Region einzustellen.“

Die Wahl für das neue Callcenter fiel nach Unternehmensangaben auf Berlin wegen der zentralen Lage des Büros, der guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und des Potenzials an hochqualifizierten Mitarbeitern in der Stadt.

Amazon hat seine Deutschlandzentrale in München und Logistikzentren in Bad Hersfeld, Augsburg, Werne, Leipzig und Rheinberg. Der weltgrößte Internethändler hat seinen Sitz in Seattle (USA) und beschäftigt international 38.000 Menschen.