Die frühere Stadträtin für Stadtentwicklung in Mitte, Dorothee Dubrau, hat einen zweibändigen Architekturführer für Mitte veröffentlicht. Auf insgesamt 1200 Seiten zeigt sie mit 2000 Abbildungen, wie sich der zentrale Berliner Stadtteil seit dem Mauerfall verändert hat.
Stadtentwicklung
So hat sich die Berliner Mitte verändert
Als Dorothee Dubrau noch Stadträtin für Stadtentwicklung in Mitte war, trug sie den Beinamen „Investorenschreck". Sehr oft, versuchte sie, Investoren und Hauseigentümer in ihrer Bauwut zu bremsen. Jetzt, drei Jahre nach dieser Tätigkeit, hat die 54-Jährige ein zweibändiges Nachschlagwerk vorgelegt, das die Veränderungen in Berlins zentralem Stadtteil dokumentiert: 2000 Abbildungen auf insgesamt 1200 Seiten sind es geworden. Und dabei wurde sie sogar von Investoren unterstützt.