Unterstützer des Fördervereins Rosinenbomber haben sich erstmals getroffen. Um das nach einer Bruchlandung defekte Flugzeug wieder flugtauglich zu machen, ist wohl ein höherer sechsstelliger Betrag notwendig.
Der neue Förderverein Rosinenbomber e.V. erfährt eine breite Unterstützung. Nach der Bruchlandung des mehr als 60 Jahre alten Luftbrückenflugzeuges am 19. Juni haben sich am Mittwoch auf dem Flughafen Schönefeld erstmals 120 Unterstützer des Vereins getroffen. Ihr Ziel ist es, die Maschine wieder flugtauglich zu machen. Unter den Sympathisanten waren Vertreter der Fluggesellschaft Condor, Schönefelds Bürgermeister Udo Haase, der einen Sitz im Vereinsvorstand übernimmt, Vertreter der Spotterszene - also der Flugzeugbeobachter aus Leidenschaft - und andere Unterstützer aus der Fliegerszene. Prominentestes Mitglied ist der Swing-Musiker und Bandleader Andrej Hermlin.