Hintergrund

Terrorgefahr in Deutschland

Terrorgefahr

Seit den Anschlägen in den USA im September 2001 gilt auch für Deutschland eine „abstrakt erhöhte Terrorgefahr“, so der offizielle Sprachgebrauch der Sicherheitsbehörden. Zu den am meisten gefährdeten Zielen gehören US-amerikanische, jüdische und britische Einrichtungen. So wurden beispielsweise vor dem Jüdischen Museum an der Kreuzberger Lindenstraße schwere Poller aufgestellt, um einen terroristischen Bombenanschlag mit Fahrzeugen zu verhindern.

Bekämpfung

Das Bundesamt für Verfassungsschutz und die örtlichen Verfassungsschutzeinrichtungen der Bundesländer sowie das Bundeskriminalamt und die Polizeibehörden der Bundesländer sind in Deutschland für die Bekämpfung jeglicher Form von Terrorismus zuständig. Auf internationaler Ebene gibt es außerdem eine Zusammenarbeit mit den vergleichbaren Einrichtungen der Partnerländer.

( mb )