Im Kanzleramt regieren neun Jahre nach dem Erstbezug in Kürze die Handwerker. Schäden am Gebäude zwingen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zum Umzug. Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten müsse die Regierungschefin im März ihr Büro räumen. Sie werde für etwa eineinhalb Monate in anderen Räumen des Gebäudes einquartiert, sagte ein Regierungssprecher am Sonnabend.
Bereits beim Bezug des Kanzleramts im Jahr 2001 seien verschiedene Baumängel festgestellt worden, die jetzt beseitigt würden. Der Regierungssprecher erwähnte unter anderem Arbeiten an der Haustechnik und der Belüftungsanlage, nannte jedoch keine Einzelheiten.
Nach „Bild“-Informationen gibt es unter anderem Risse in der Dachhaut, weshalb es in manche Büros hinein regne. Auch das Dach der Tiefgarage sei undicht. Darüber hinaus gebe es zum Teil gravierende Brandschutzmängel.
Im Jahr 1997 begann nach den Plänen der Architekten Axel Schultes und Charlotte Frank der Bau des Berliner Kanzleramts, das innerhalb von vier Jahren fertiggestellt wurde.