Ulrich Kraetzer Position: Reporter / Autor Redaktion: Landespolitik Schwerpunkte: Landespolitik, Innere Sicherheit
Justiz Rechtsextremist zu Bewährungsstrafe verurteilt Tilo P. ist Beschuldigter im Verfahren zur Neuköllner Anschlagsserie. Er wurde verurteilt, weil er einen Taxifahrer geschlagen hatte. mehr
Umbaupläne Justiz-Parkhaus Moabit steht vor dem Abriss Die Stellplätze am Kriminalgericht Moabit sollen einem Neubau für Sitzungssäle weichen. mehr
Neonazi-Szene „Kampfgemeinschaft Cottbus“: Rückschlag gegen Rechtsextreme Die Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren gegen Mitglieder der Gruppe „Kampfgemeinschaft Cottbus“ eingestellt. mehr
A100 Verfassungsschutz: Klimaaktivisten sind keine Extremisten Der Verfassungsschutz sieht bei den Blockaden von Straßen durch "Die letzte Generation" keine verfassungsfeindlichen Bestrebungen. mehr
Verkehr in Berlin Weniger Verletzte und Getötete bei Verkehrsunfällen Bei Unfällen in Berlin sind 2021 weniger Personen getötet und verletzt worden als zuvor. „Vision Zero“ ist aber noch weit entfernt. mehr
Corona Impfpflicht für Feuerwehr: Sicherheit „massiv gefährdet“ Impfskeptische Beschäftigte warnen in einem offenen Brief vor einem Personalausfall und einer "dramatischen Sicherheitslage“. mehr
Kommentar Ein erster Schritt zur Bürgerpolizei Kontaktbereichsbeamte sollten stadtweit auf Streife gehen. Damit wird die Polizei ein Stück bürgernäher, kommentiert Ulrich Kraetzer. mehr
Polizei Kontaktbereichsbeamte sollen bald stadtweit patrouillieren Die Gewerkschaft begrüßt das Projekt. Für eine Ausweitung des Probelaufs fehlt aber noch das Personal. mehr
Kommentar Soziale Folgen von Corona wirken in Berlin lange nach Was es für ein Kind bedeutet, beim Homeschooling den Anschluss zu verlieren, kann keine Excel-Tabelle abbilden, meint Ulrich Kraetzer. mehr
Kriegsszenario Experte: „Vorstoß Russlands sehr wahrscheinlich“ Der Osteuropa-Kenner Klaus Segbers glaubt, dass die Diplomatie den russischen Präsidenten nicht vom Einmarsch abbringen kann. mehr