Ulrich Kraetzer Position: Reporter / Autor Redaktion: Landespolitik Schwerpunkte: Landespolitik, Innere Sicherheit
Staatsanwaltschaft Autos in Kreuzberg angezündet: Anklage gegen 39-Jährigen Der 39-Jährige soll sechs Fahrzeuge in Brand gesetzt haben. Die Ermittler gehen von einem linksradikalen Hintergrund aus. mehr
Innere Sicherheit „Revolutionäre 1. Mai Demo“ führt auch zum Kottbusser Tor SPD-Politiker fürchtet Gewalt wegen geplanter Polizeiwache. Bündnis protestiert gegen „Angriffskrieg Russlands“, aber auch gegen Nato. mehr
Innere Sicherheit „Revolutionäre 1. Mai-Demo“ startet in Neukölln Die linke Szene sucht nach einem Thema zur Mobilisierung für die Demonstrationen am 1. Mai und steckt in einer Glaubwürdigkeitskrise. mehr
Kommentar Kaum Handy-Netz in der U-Bahn: ärgerlich und blamabel Der Ausbau des Handy-Netzes in der U-Bahn verzögert sich, beobachtet Ulrich Kraetzer. mehr
Verkehr in Berlin Mit dem Rad gegen die Autobahn 1000 Menschen haben am Freitag gegen den Weiterbau der A100 protestiert. mehr
Pandemie Berliner Feuerwehr meldet gut 400 ungeimpfte Mitarbeiter Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ermöglicht Beschäftigungsverbote. Betroffene arbeiten trotz Meldung an Behörde zunächst weiter. mehr
Justiz Holocaust-Leugnerin muss für ein Jahr in Haft Das Landgericht Berlin hat die vorangegangenen Urteile bestätigt. Die 93 Jahre alte Seniorin muss für ein Jahr in Haft. mehr
Rechtsextremismus Neonazi-Anschläge: U-Ausschuss kurz vor dem Start Ein Untersuchungsausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus soll die rechtsextreme Anschlagsserie in Neukölln aufarbeiten. mehr
Ukraine-Krieg Polizei Berlin: 139 Taten mit Bezug zum Ukraine-Krieg Die Polizei registriert seit dem Krieg Anzeigen vor allem in Mitte und Treptow-Köpenick. Die meisten Fälle haben antirussischen Bezug. mehr
Innere Sicherheit Leitstelle für Polizei und Feuerwehr wird erst 2029 fertig Der Bau der neuen Einsatzzentrale für Polizei und Feuerwehr verzögert sich. Auch die Kosten laufen aus dem Ruder. mehr