„Frau, Leben, Freiheit“ Proteste im Iran: Schauspielerinnen zeigen Solidarität Iran-Proteste: Schauspielerinnen initiierten am Montagabend Solidaritätsveranstaltung „Frau, Leben, Freiheit“ im Berliner Ensemble. mehr
Interview "MTTR": Bloß nicht so werden wie die eigenen Eltern Mit beispielloser Härte beschreibt Julia Friese im Roman „MTTR“ die Bedenken einer werdenden Mutter, so zu werden wie ihre Eltern. mehr
Abstimmung Klima-Volksentscheid: Trickst die Senatsinnenverwaltung? Die Abstimmung über den Volksentscheid „Berlin klimaneutral 2030“ soll nicht mit der Wahlwiederholung am 12. Februar stattfinden. mehr
Demonstration „Umverteilen“: 3000 Menschen demonstrieren in Berlin „Umverteilen! – Für solidarische Wege aus der Krise“: Am Sonnabendnachmittag demonstrierten etwa 3000 Menschen in Berlin. mehr
Tierretter Pankower Tierhelfer retten Kriegstiere in der Ukraine Tierfreunde aus Pankow fahren immer wieder in die Ukraine, um verletzte und hungernde Katzen und Hunde zu retten – auf eigene Gefahr. mehr
Pilzsaison Pilze sammeln in Berlin: Wo es sich wirklich lohnt Pilzsammeln ist Trend. Doch es gibt einiges zu beachten. Tipps für Anfänger, wo es sich in Berlin lohnt und welche Pilzarten es gibt. mehr
Kunstprojekt „Wald des schlechten Gewissens“: Kunst für CO2-Kompensation 500 Bäume als Ausweg aus der „CO2-Sackgasse“: Ein Kunstprojekt hofft auf Unterstützung durch Berliner Kulturinstitutionen. mehr
Veranstaltung reEDOcate me!: Ausflug in einen postfossilen Themenpark Wie umgehen mit dem Klimawandel? Zur „Erweiterung der Vorstellungskraft“ soll ein Parkour durch einen „postfossilen Themenpark“ helfen. mehr
Fotografie Mark Rautenberg: Ein außergewöhnlicher Blick auf Berlin Mark Rautenbergs Fotos hängen an Orten des Alltags. Die Orte ihres Entstehens jedoch sind außergewöhnlich. Ein Porträt. mehr
SPD-Politiker Thierse: „Der Westen hat sich dem Osten nicht übergestülpt“ Tag der deutschen Einheit – haben wir etwas zu feiern? Wolfgang Thierse über alte und neue Bedrohungen, die DDR und das Gendern. mehr