Humboldt-Forum Humboldt-Uni im Schloss bietet Wissenschaft zum Anschauen Von Fischschwärmen, Urzeitechsen und alten Dialekten: Die Humboldt-Universität macht mit ihrer Schau im Schloss Forschung greifbar. mehr
Kulturpolitik Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Fußangeln einer Reform Im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses wurde über die Zukunft der Stiftung Preußischer Kulturbesitz diskutiert. mehr
Papas & Opas Meine Tochter schminkt sich einen Sonnenbrand Felix Müller erzählt, warum sich seine Tochter schminkt und was das mit TikTok zu tun hat. mehr
Symbolismus-Schau Alte Nationalgalerie: Wenn Bilder in den Abgrund blicken „Dekadenz und dunkle Träume“: Die Alte Nationalgalerie zeigt eine sehenswerte Ausstellung zum belgischen Symbolismus. mehr
James-Simon-Galerie Die langen Schatten der Germanen Eine Schau in der James-Simon-Galerie präsentiert den Wissensstand der Archäologie. mehr
Theater Die Frage nach den letzten Dingen Wenn Menschen sterben wollen: Oliver Reese inszeniert am Berliner Ensemble Ferdinand von Schirachs „Gott“. mehr
Kultur Erich Marx: Ein großer Mäzen für Berlin Ohne ihn würde es den Hamburger Bahnhof nicht geben: Der Kunstsammler und -förderer Erich Marx ist im Alter von 99 Jahren gestorben. mehr
Ausstellung „Von Luther zu Twitter“: Wenn Medien Geschichte machen Vom Strukturwandel der Öffentlichkeit: Das Deutsche Historische Museum zeigt die Schau „Von Luther zu Twitter“. mehr
Kolumne Papas & Opas Der ganze alte Schrott muss raus Wir kauften es vor zwölf Jahren, als die Kinder noch nicht auf der Welt waren. Jetzt gehen wir getrennte Wege. Requiem auf ein Sofa. mehr
Bühne Berliner Ensemble startet mit „Gott ist nicht schüchtern“ Das Grauen von Syrien: Laura Linnenbaum inszeniert zum Saisonauftakt den Roman von Ojga Grjasnowa. mehr