Anzeige

Experten im Fokus

Anzeige
HR Consulting & Training

„Veränderung ist eine Tür, die sich nur von innen öffnen lässt“

Foto: Stephan Boehnke HR Consculting & Training

Als erfahrener HR Consultant hat Stephan Boehnke bereits zahlreiche Teams gecoacht, Unternehmen begleitet und auf einen neuen Weg geführt. Hierbei legt er stets großen Wert darauf, keine Lösungen „von der Stange“ anzubieten, sondern die jeweilige Situation seiner Mandanten zu analysieren, um gemeinsam mit ihnen passende, individuelle Pläne zu entwickeln. „Mauern einreißen und neue Wege beschreiten“ lautet die Maxime des erfolgreichen Beraters und Coaches. Dafür arbeitet er mit zahlreichen Partnern aus seinem umfangreichen Netzwerk zusammen, um stets die bestmöglichen Resultate zu erzielen.

Neben Unternehmen und eingespielten Teams legt Stephan Boehnke insbesondere viel Wert auf das Coaching junger Menschen, die nach der Schule oder dem Studium Unterstützung bei ihrer beruflichen Orientierung benötigen. Hier arbeitet der Fachmann eng mit seinem Partner YOUTH GLOBE zusammen. Im Interview erzählt er über die Idee der sogenannten „Championstour“.

Herr Boehnke, seit vielen Jahren coachen Sie erfolgreich Teams, geben Workshops für Führungskräfte und begleiten ganze Unternehmen zu neuen Ufern. Wie entstand die Idee zu der „Championstour“ mit YOUTH GLOBE zur Berufsfindung junger Menschen?

Stephan Boehnke: Es ist schon seit längerer Zeit zu beobachten, dass wir relativ hohe Abbruchquoten bei der Berufsausbildung (durchschnittlich ca. 25 %) und bei Studiengängen (bis zu 40 %) in Deutschland haben. Das ist eine volkswirtschaftliche Katastrophe. Die Ursache liegt in der recht schlechten Vorbereitung junger Menschen auf das Berufsleben. Andererseits beobachten wir eine enorme Leistungsfähigkeit und -bereitschaft der jungen Generationen. Also muss es doch möglich sein, hier mit entsprechenden Konzepten gegenzusteuern. Wir haben uns dabei die Erfahrungen aus der Führungskräfteentwicklung zu nutze gemacht und ein Programm entwickelt, das für unterschiedliche Zielgruppen mit ganz leichten Anpassungen nutzbar ist.

In welchem Alter sind die Teilnehmenden der „Championstour“ in der Regel? Kommen sie direkt von der Schule und suchen nach einer Perspektive oder haben sie vielleicht bereits eine Ausbildung oder ein Studium absolviert?

Stephan Boehnke: Idealerweise kommen die jungen Menschen ein bis zwei Jahre vor dem Schulabschluss in unser Programm. Realschüler also in der 9. Klasse und Abiturienten in der 11. oder 12. Klasse, je nach Laufzeit des Abiturs. Wir haben aber auch häufig junge Menschen bei uns, die bereits einen Schulabschluss in der Tasche haben, aber jetzt nicht wissen, wie es weitergehen soll.

Warum fällt es jungen Menschen Ihrer Meinung nach heutzutage so schwer, den passenden Job zu finden?

Stephan Boehnke: Die jungen Menschen sind heute sehr vielen Einflüssen ausgesetzt und häufig von den reichhaltigen Möglichkeiten überfordert. Über 300 Ausbildungsberufe und nahezu 20.000 verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge stehen in Deutschland zur Verfügung. Da haben es selbst Profis schwer, den Überblick zu behalten. Eltern und Schulen haben eigentlich kaum eine Chance, hier als „gute“ Ratgeber zur Seite zu stehen.

Darüber hinaus suggerieren Werbung und vor allem die sozialen Medien, dass einem alles in den Schoß gelegt wird. Die Realität sieht jedoch anders aus. Junge Menschen werden durch solche verzerrten Bilder verleitet, eine Ausbildung zu beginnen, die überhaupt nicht zur Persönlichkeit passt, aber gerade das ist von großer Bedeutung. Schließlich verbringt man einen großen Teil seiner Lebenszeit im Job.

Wo setzten Sie hier bei der „Championstour“ an und wie läuft dieser Kurs ab? Was erwartet die Teilnehmenden?

Stephan Boehnke: Wir gestalten die Tour in 12 Etappen und begleiten die Teilnehmenden über einen Zeitraum von vier bis sechs Monaten. Dabei werden alle Lebensbereiche betrachtet, schließlich kann auch ein geliebtes Hobby in einem Beruf münden. Wir diskutieren persönliche Werte und Träume und vermitteln methodisch die Herangehensweise aus den eigenen Träumen, konkrete Ziele mit Aktionsplänen und Priorisierung zu formulieren. Wir geben also lediglich den methodischen Rahmen, und die Inhalte werden von den Teilnehmenden selbst gestaltet. Daraus entstehen einzigartige und sehr individuelle Bilder. Die gut ausgebildeten Trainer(innen) können dann sehr gut Neigungen und Interessen der Teilnehmenden erkennen und somit auch einen Anstoß für die weitere Berufs- oder Studienwahl geben.

Was unterscheidet die „Championstour“ von anderen berufsberatenden Maßnahmen?

Stephan Boehnke: Die meisten berufsberatenden Maßnahmen erstrecken sich über wenige Stunden oder Tage mit standardisierten Fragemodellen, aus denen dann sehr vage Berufsempfehlungen gegeben werden. Sicher kann auch hiermit der ein oder andere Treffer gelingen, aber häufig erkennen sich die jungen Menschen bei diesen Empfehlungen selbst nicht wieder.

Die Championstour ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Wir begleiten die Teilnehmenden über einen längeren Zeitraum und ermöglichen es ihnen, auch mit Teilnehmenden anderer Kurse (auch in anderen Regionen) in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Wir merken, wie sich die Menschen von Etappe zu Etappe entwickeln und ihre Zielstellungen immer klarer werden. Mitunter erleben wir da auch sehr überraschende Entwicklungen, bis hin zu deutlichen Veränderungen von Gewohnheiten und Eigenschaften.

Ist die „Championstour“ auch für Menschen geeignet, die sich umorientieren möchten?

Stephan Boehnke: Ja, nicht nur das. Meine Kolleginnen und Kollegen in Dresden nutzen die Tour auch für die Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt. Hier wird die Championstour teilweise auch in der jeweiligen Muttersprache angeboten. Aber auch mit Arbeitssuchenden oder Menschen, die innerhalb eines Unternehmens auf Grund von Umstrukturierungen eine neue berufliche Orientierung suchen, haben wir bereits sehr positive Erfahrungen sammeln können. Besonders stolz sind wir auch, Menschen bei einer neuen Orientierung helfen zu können, die beispielsweise durch eine Krankheit oder einen Unfall ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können.

Zum sogenannten „Zick-Zack-Lebenslauf“: Viele wechselnde Stationen im Werdegang oder womöglich noch dazu in unterschiedlichen Branchen galten noch vor wenigen Jahren als verpönt. Wie sieht das heute aus?

Stephan Boehnke: Da hat sich in den letzten Jahren einiges geändert. Geradlinige Lebensläufe gibt es zwar noch in großer Anzahl, die sogenannten „Zick-Zack-Lebensläufe“ nehmen aber immer mehr zu. Das liegt sicher auch am stärker werdenden Fachkräftemangel. Menschen mit einer guten Ausbildung können sich quasi den Arbeitgeber aussuchen und Unternehmen lassen sich immer mehr einfallen, um Mitarbeitende zu binden oder überhaupt erst zu bekommen. Somit werden Arbeitsplatzwechsel (auch branchenübergreifend) häufiger.

Was raten Sie jungen Menschen, die ohne Orientierung und Perspektive von der Schule abgehen und zunächst auf Ideensuche gehen müssen?

Stephan Boehnke: Kommt zu uns in die Championstour!

Lernt euch selbst kennen und entwickelt unter einer professionellen Anleitung euren ganz eigenen Lebensplan. So ein Lebensplan bleibt nicht starr, sondern wird sich immer wieder anpassen. Entscheidend ist aber, dass ihr euren Plan anpasst und diesen Plan nicht von anderen (auch nicht von Eltern oder engsten Freunden) anpassen lasst. Es ist euer Leben, also gestaltet es nach euren Werten. Ihr habt es in der Hand!

Abschließend mal Hand aufs Herz und frei heraus: Warum ist die „Championstour“ Ihrer Meinung nach so erfolgreich und nachhaltig?

Stephan Boehnke: Wir betrachten mit der Championstour den Menschen und nicht irgendein Jobprofil, das erstrebenswert sein könnte. Wir wollen unseren Teilnehmenden das Handwerkszeug mitgeben, selbst zu gestalten und zu entwickeln. So, wie wir es auch bei der Führungskräfteentwicklung machen. Lerne zuerst dich selbst zu führen, bevor du andere führst. Unsere Teilnehmenden führen sich nach einer solchen Tour selbst. Ihnen muss nicht gesagt werden, wo es lang geht, denn sie wissen, wo sie hinwollen. Sie werden, wie es unser Motto sagt: simply successful – einfach erfolgreich!

Wir freuen uns auf Sie unter:
Kontakt

Stephan Boehnke HR Consulting & Training

HR Beratung I Interim Management I Workshops & Trainings I Coaching

Am Kiesberg 25

12524 Berlin

Tel. 030 - 2160 2565

E-Mail:  kontakt@boehnke-hr-consult.com

http://www.boehnke-hr-consult.com

Schwerpunkte

HR Beratung

Workshop

Seminare

Digitalisierung