Jede Idee ist eine Chance

Franz Kafka sagte: „Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“ Und diesen Weg wollen wir nicht nur gehen wir gehen ihn bereits.
Foto: Scott Webb / Unsplash
Allein in den letzten Jahren gab es einige grundlegende Veränderungen, die viel Kommunikation, Kreativität und flexibles Handeln voraussetzten.
Als ein Beispiel dient das seit August 2019 für alle Berliner Grundschüler*innen angebotene kostenlose Schulmittagessen. Auch an einem unserer Standorte verlangte diese Veränderung einiges an Denkleistung ab. Um einen reibungslosen Ablauf garantieren zu können, mussten seitens der Grundschule und des Schülerhauses sehr viele Faktoren berücksichtigt werden. Dabei zeigte sich besonders in den ersten Tagen, wie wichtig Kreativität und Flexibilität sind. Denn obwohl im Großen und Ganzen alles wie geplant verlief, entwickelten sich an manchen Stellen Herausforderungen, die einer schnellen Lösung bedurften.
An Improvisationskraft mangelte es glücklicherweise nicht und dank hoher Kommunikations- sowie Problemlösungsbereitschaft aller Beteiligten, ließ sich jede Herausforderung erfolgreich bewältigen. Doch welch hoher Wert kreativem Denken wie Handeln im Rahmen zu bewältigender Herausforderungen zuzuschreiben ist, stellte sich vor allem in der Pandemie heraus. Während dieses Umstellungsprozesses verdeutlichte sich zunehmend, dass ein großes Potential allein mit der digitalen Auseinandersetzung einhergeht. So entstanden zum Beispiel Hörbücher, Podcasts sowie unterhaltsame Videos, um den Kindern dennoch nahe zu sein. Diese Erfahrungen schufen Raum für weitere Projekt- und Konzeptideen, um auch fernab einer Krisenzeit pädagogisch wirken zu können. Es war und ist die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, aktiv Lösungen zu finden, spielerisch unbekanntes auszuprobieren und den Fokus auf die damit verbundenen Chancen zu legen. Dafür danken wir allen Mitarbeiter*innen sehr.
Nicht ohne Grund heißt es, dass Mitarbeiter*innen das wichtigste Kapital einer Firma sind. Denn ohne sie wäre alles nichts. Deshalb ist es wichtig, nicht nur ihre Ideen zu hören, sondern sie auch dahingehend immer wieder anzuregen. Denn jede Idee ist eine Ressource. Transparenz spielt dabei ebenfalls eine grundsätzliche Rolle. Offen zu legen, in welcher Form sich das Unternehmen entwickeln möchte, soll und darf und oder wird, trägt unermesslich dazu bei, dass alle Beteiligten das Warum dahinter kennenlernen. Werden die Mitarbeiter*innen zusätzlich dazu eingeladen, den Verlauf aktiv mitzugestalten, können sich viele wunderbare Möglichkeiten daraus ergeben. Zudem liegt die große Chance darin, das WIR-Gefühl zu erhöhen.
Wer schon mal im Sommer mit einer Lupe experimentiert hat, wird sich womöglich an den Brenneffekt erinnern, der durch die Bündelung der Sonnenstrahlen entstanden ist. Die Möglichkeit, Ideen zu entwickeln und Teammitglieder gar Häuserübergreifend davon zu überzeugen, kann eben diesen Effekt im Rahmen neuer Projekte zur Folge haben.
Franz Kafka sagte: „Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“ Und diesen Weg wollen wir nicht nur gehen wir gehen ihn bereits.
Wir freuen uns auf die Zukunft und sind gespannt, welche Ergebnisse entstehen. Letzten Endes sind es die Kinder, die im höchsten Maße davon profitieren. Denn zufriedene Pädagog*innen erzeugen ein positives Umfeld und nur ein positives Umfeld kann einen optimalen „Nährboden“ für wertvolle Lernerfahrungen bieten. Jede Idee ist eine Chance.
Wir sind die HAVEL-KIDS.
Wir freuen uns auf Sie unter: | ||
Kontakt
|
HAVEL-KIDS Kinderbetreuung gGmbH Alt-Gatow 31 14089 Berlin |
Tel.: +49 30 20 60 39 95 0 E-Mail: kontakt@havelkids.de |
Schwerpunkte
|
Kinderbetreuung individuelle Entwicklung |
Integration
|