Historischer Flair in grüner Umgebung

Im Juni 2023 wurde pünktlich Richtfest für die Gebäude „Marlene und Dietrich“ gefeiert. Ende 2024 ziehen die ersten Eigentümer in ihre Wohnungen ein.
Im Juni 2023 wurde pünktlich Richtfest für die Gebäude „Marlene und Dietrich“ gefeiert. Ende 2024 ziehen die ersten Eigentümer in ihre Wohnungen ein. © © Markus Bachmann photography

Was früher einmal der Güterbahnhof Wilmersdorf war, ist heute eine Großbaustelle. Hier entsteht seit einiger Zeit ein neues Stadtquartier. Auf dem fünf Hektar großen Grundstück sind über eintausend Wohnungen, ein 10.000 m² großer Park mit Spielplätzen sowie Restaurants, Geschäfte und einige Büros geplant und bereits im Bau. Das Projekt mit dem Namen „Friedenauer Höhe" wird das Zuhause für rund 3.000 Menschen sein. Die Einwohnerzahl von Friedenau wächst damit um etwa zehn Prozent.

Ein Quartier der kurzen Wege

Das Quartier überzeugt mit seiner exzellenten Lage, die schnelle Verbindungen zu wichtigen Hotspots bietet und mit der Beschaulichkeit des Ortsteils Friedenau verbindet. Die S- und U-Bahnhöfe Innsbrucker Platz und Bundesplatz sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. In nur zehn Minuten erreicht man zum Flanieren den Ku’damm oder zum Joggen den Grunewald. Dank einer durchdachten Architektur ist das Quartier weitgehend autofrei und von der Autobahn 100 abgeschirmt. Die Bewohner können ihre Freizeit in den grünen Ruheinseln genießen oder gemütlich durch die Friedenauer Wohnstraßen mit ihren Vorgärten und kleinen Restaurants spazieren gehen.

Alle Eigentumswohnungen verfügen über einen Balkon, eine Dachterrasse oder einen eigenen Gartenanteil.
Alle Eigentumswohnungen verfügen über einen Balkon, eine Dachterrasse oder einen eigenen Gartenanteil. © © Beyonity Germany GmbH

Die ersten Wohnungen sind pünktlich fertig

Das Projekt wird von zwei erfahrenen Immobilienunternehmen realisiert. Der Wohnungsbauspezialist Instone und die OFB Projektentwicklung, eine Tochtergesellschaft der Hessischen Landesbank, haben dafür ein Joint Venture gebildet. Im nördlichen Abschnitt ziehen die ersten Mieter schon Anfang nächsten Jahres in ihre Wohnungen ein. Auch im südlichen Teil liegen die Arbeiten im Zeitplan. Hier entstehen weitere rund 400 Mietwohnungen sowie 131 moderne Eigentumswohnungen in den Gebäuden „Marlene und Dietrich". Im Juni 2023 wurde pünktlich das Richtfest gefeiert – jetzt ist der Innenausbau in vollem Gange. Ende 2024 können die Eigentümer ihre Wohnungen beziehen. Bereits über 50 Käufer haben sich hier ihr eigenes Stück Berlin gesichert und es besteht reges Interesse an den letzten noch verfügbaren Wohnungen.

Mitten in Berlin und dennoch angenehm ruhig und im Grünen gelegen: „Marlene und Dietrich“ vereint den Charme Friedenaus mit dem Komfort einer modernen Neubauwohnung.
Mitten in Berlin und dennoch angenehm ruhig und im Grünen gelegen: „Marlene und Dietrich“ vereint den Charme Friedenaus mit dem Komfort einer modernen Neubauwohnung. © © bloomimages

Hochwertige Ausstattung

Mit einem Mix aus 1- bis 5-Zimmerwohnungen und Größen zwischen 38 und 130 Quadratmetern finden sowohl Singles, Paare und Familien eine zu ihrer Lebenssituation passende Wohnung. Zum Standard gehören immer ein Balkon, eine Terrasse oder ein privater Gartenanteil sowie hochwertige Ausstattungsdetails wie Fußbodenheizung, Echtholzparkett und Feinsteinzeug-Fliesen in den Bädern. Die bodentiefen Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung sorgen für angenehmes Klima und optimale Lichtverhältnisse in den Wohnungen. In der Tiefgarage stehen Stellplätze für Autos und Fahrräder sowie E-Ladestationen zur Verfügung. Alle Wohnungen sind stufenlos per Aufzug erreichbar. Auch an eine Paketstation im Foyer wurde gedacht.

Niedrige Emissionen

Marlene und Dietrich werden, wie auch die übrigen Gebäude, im energieeffizienten KfW-55-Standard gebaut und über ein Blockheizkraftwerk beheizt. Damit profitieren die Eigentümer nicht nur von niedrigen Energiekosten – sie können auch die politische Diskussion über die Energiewende im Gebäudesektor gelassen verfolgen. Die geforderten Eckwerte werden von „Marlene und Dietrich“ bereits erfüllt. Auch während der Bauphase spielt der Umweltschutz eine wichtige Rolle. Im Rahmen eines Pilotprojektes wird erstmals in Berlin CO₂-reduzierter Beton eingesetzt. So trägt das Projekt dazu bei, dass Bauen in Zukunft wesentlich emissionsärmer wird.

Niveauvoll wohnen mit 2,70 Meter hohen Räumen und bodentiefen Fenstern.
Niveauvoll wohnen mit 2,70 Meter hohen Räumen und bodentiefen Fenstern. © © bloomimages

Wir freuen uns auf Sie!  

Kontakt

 

 

INSTONE Real Estate Development

FHP Friedenauer Höhe Erste GmbH & Co. KG

Hauptstraße, 12159 Berlin

Telefon: 030 / 610 9102-10

E-Mail: berlin@instone.de

Web: www.instone.de/kontakt

Schwerpunkte

 

Immobilienerwerb

Immobilienprojekte

ImmobilienInvestment