„Berlin braucht heute Wohnraum! Nicht erst übermorgen.“

Sanierungs- und Neubauprojekt der VIVEST Immobilien Gruppe in Pankow.
Foto: VIVEST GmbH
Durch kurzfristige Nachverdichtung, Dachausbau und Sanierung in der Hauptstadt sichert die VIVEST Immobilien Gruppe dringend nötigen Wohnraum für die wachsende Bevölkerung.
Die Bevölkerung wächst und in der Hauptstadt wird es enger
Ende 2022 lebten in Berlin fast 3,8 Millionen Einwohner. Ein neuer Rekord. Nach aktuellen Zahlen des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg leben damit so viele Menschen in der Hauptstadt wie zuletzt Anfang der 1940er Jahre. Bis 2040 prognostiziert der Berliner Senat ein Anwachsen der Hauptstadtbevölkerung auf knapp vier Millionen Menschen.
Das stellt den Berliner Wohnungsmarkt vor große Herausforderungen: Denn einer rasant wachsenden Bevölkerung steht ein Mangel an (bezahlbarem) Wohnraum gegenüber. Bereits 2030 werden nach Aussagen von Senatsbaudirektorin Prof. Petra Kahlfeldt 200.000 Wohnungen in Berlin fehlen. Schon heute können immer weniger Einwohner bei Bedarf in eine neue Wohnung ziehen (Locked-in-Effekt) und die Leerstandsquote bei Mietwohnungen liegt unter einem Prozent.
Neubau allein kann den Wohnungsmangel nicht rechtzeitig beheben …
In der Hauptstadtregion wird zu wenig gebaut, was zu stark steigenden Mieten und Immobilienpreisen führt. Ursachen hierfür sind unter anderem langwierige Prozesse für Baugenehmigungen, hohe Auflagen in Zusammenhang mit Energiewende und Klimaschutz sowie zahlreiche Stornierungen von Neubauprojekten aufgrund gestiegener Kosten. Der Eindruck, dass in Berlin bereits an allen Ecken gebaut wird, täuscht. Denn die zahlreichen Baustellen, die das Stadtbild prägen, sind das Ergebnis teils jahrzehntelanger Planung. Den wachsenden Bedarf können die neu fertiggestellten Wohngebäude jedoch nicht decken – zumal die geplanten Wohnungsgrößen oft nicht mehr den eigentlichen Bedürfnissen am Wohnungsmarkt entsprechen. So werden beispielsweise übermäßig viele Mikroapartments und 2-Zimmer-Wohnungen fertiggestellt, während vor allem die Nachfrage nach Wohnungen mit mehr als drei Zimmern wächst.
… es braucht schnellere Maßnahmen gegen die Wohnungsnot. So gelingt‘s:
Während die Planung ganzer Stadtquartiere und größerer Neubaukomplexe sehr aufwändig ist und bis zu deren Fertigstellung viele Jahre ins Land ziehen, liegt eine kurzfristige Lösung in der Schaffung neuen Wohnraums durch gezielte Nachverdichtung. Die nötige Infrastruktur, Wasser- und Stromanschlüsse sind in der Regel schon vorhanden. Das ermöglicht nach Fertigstellung auch niedrigere Miet- und Kaufpreise.
Das Potenzial in Berlin ist groß – wie verschiedene Hochrechnungen belegen:
- bis zu 8.000 neue Wohnungen durch Aufstockung und Dachgeschossausbau
- bis zu 102.00 neue Wohnungen durch Schließung von Baulücken
- bis zu 78.000 neue Wohnungen durch Bebauung bereits versiegelter Flächen wie Parkplätze, einstöckige Supermärkte, brachliegende Industriegebiete oder überdimensionierte Straßen
Und all dies, ohne dringend benötigte und ökologisch bedeutsame Grün- und Sickerflächen zu bebauen.
Erfolgsbeispiel: fast 4.000 m² neue Wohnfläche durch Nachverdichtung in Pankow
Wie viel Potenzial in solch kleinteiligeren Bauvorhaben steckt, zeigt sich anschaulich in Pankow. Hier finden aktuell in einem Mehrfamilienhaus von 1910 umfassende Revitalisierungs- und Baumaßnahmen statt. Dahinter steht die VIVEST Immobilien Gruppe, die sich als Projektentwickler in ihrem Heimatmarkt Berlin für die Schaffung neuen Wohnraums einsetzt.
Durch den Dachausbau des U-förmigen Wohngebäudes entstehen insgesamt sechs neue Wohnungen mit 564 m² Gesamtfläche. Weitere 2.256 m² Wohnfläche werden durch Sanierung einzelner leerstehender Wohnungen wieder für den Berliner Wohnungsmarkt verfügbar gemacht. Diese befanden sich bis zum Ankauf in einem schlechten Zustand und waren zum Teil quasi nicht mehr bewohnbar. Die Sanierungsarbeiten begannen 2022, der Dachausbau ist im Frühjahr 2023 gestartet.
Durch den Anbau eines neuen Gebäudeteils auf der großen Brachfläche des Grundstücks entstehen weitere neun Neubauwohnungen mit 860 m² Wohnfläche. So werden in diesem Projekt bis Ende 2024 insgesamt 39 Wohneinheiten auf 3.680 m² Gesamtfläche fertiggestellt und von der VIVEST Immobilien Gruppe für den Berliner Wohnungsmarkt verfügbar gemacht.
Eine wichtige Wohnraumschaffung, insbesondere für die Pankower Bevölkerung. Denn der Bezirk gehört zu den am stärksten wachsenden Wohngebieten in der Hauptstadt. Bis 2030 wird ein Anstieg auf 460.000 Einwohner erwartet.
Die VIVEST kauft gezielt Immobilien mit Ausbaupotenzialen in Berlin und dem nahen Umland
„Der Wohnungsmarkt in Berlin braucht jetzt handfeste und kurzfristige Lösungen“, schildert Stefanie Szisch, geschäftsführende Gesellschafterin der VIVEST Immobilien Gruppe. „Unsere Erfahrungen aus den laufenden Projekten bestärken uns darin, dass unser Konzept funktioniert. Deshalb haben wir unser Budget für den Immobilienankauf in 2023 noch einmal erhöht und bekennen uns bewusst zum Standort Berlin.“
Der Fokus liegt auf dem Kauf von Mehrfamilienhäusern mit großen, bebaubaren Grundstücken oder Potenzialen zur Dachaufstockung. Dabei scheut das Unternehmen auch nicht vor dem Kauf sanierungsbedürftiger Immobilien zurück, wie Fabian Mähren, Leiter des Ankauf-Teams der VIVEST Immobilien Gruppe ergänzt:
„Viele Besitzer von sanierungsbedürftigen Immobilien, mit denen ich spreche, sind aufgrund der kostspieligen Sanierungspflicht und des neuen Heizungsgesetzes stark besorgt. Durch den Kauf solcher Objekte nehmen wir den Eigentümern eine große Last von den Schultern. Als etabliertes Unternehmen besitzen wir die entsprechende Erfahrung und Liquidität, um die notwendigen Sanierungsmaßnahmen zu ergreifen und den Wohnraum langfristig zu bewahren. Das ist eine Win-win-Situation sowohl für die Verkäufer als auch die Menschen, die in diesen Wohnungen bereits leben oder bald dort einziehen können.“
Von Klein bis Groß: das Ankaufsprofil der VIVEST Immobilien Gruppe
Die VIVEST kauft Immobilien in Berlin und dem nahen Umland, insbesondere:
- Eigentumswohnungen ab 40 m² und Wohnungspakete
- (aufgeteilte) Mehrfamilienhäuser mit Potenzialen für Aufstockung und Dachausbau
- Altbau, Neubau, leerstehend oder vermietet, renovierungsbedürftig oder saniert
- Grundstücke ab 300 m² (auch bebaubare Grundstücksteile mit Potenzialen zur Nachverdichtung)
Für ein schnelles und fundiertes Kaufangebot senden Sie uns Ihre Immobilien-Eckdaten an: ankauf@vivest.de
Kontakt
|
VIVEST GmbH Wilmersdorfer Straße 60 10627 Berlin |
49 (30) 610 820 220 Mail: ankauf@vivest.de Web: www.vivest.de |
Schwerpunkte
|
Immobilienankauf Projektentwicklung Neubau |
Gebäudeerweiterung Nachverdichtung
|