.

Wenn jede Bewegung im Knie oder in der Hüfte schmerzt und alltägliche Aktivitäten wie der Gang zum Supermarkt nicht mehr möglich sind, ist die Lebensqualität stark eingeschränkt. In einigen Fällen verschaffen konservative Therapien keine Abhilfe mehr und ein künstliches Gelenk ist die einzige Lösung mit Aussicht auf Besserung. Die Sana Kliniken Sommerfeld führen Gelenkersatz auf medizinisch höchstem Niveau durch und sind in Berlin-Brandenburg auf diesem Gebiet führend.
Häufigste Ursache für anhaltende Schmerzen in Knie und Hüfte ist die Arthrose. Die Abnutzung des Gelenks verursacht Schmerzen und funktionale Einschränkungen, die Bewegungen im Alltag erschweren. Aber auch durch Unfälle und Verletzungen sowie durch rheumatische Erkrankungen können Gelenke an Funktionalität einbüßen. „Wenn ein Patient täglich mit Schmerzen zu kämpfen hat und konservative Therapieformen keine Wirkung mehr erzielen, macht ein Gelenkersatz Sinn“, sagt Prof. Dr. Andreas Halder, Chefarzt der Orthopädie der Sana Kliniken Sommerfeld: „Es geht bei einem endoprothetischen Eingriff darum, durch das Einsetzen eines künstlichen Gelenks Schmerzen zu beheben und die Gelenkfunktion wiederherzustellen.“
In der Klinik in Sommerfeld erfolgen diese Operationen auf medizinisch höchstem Niveau seit über 30 Jahren. Prof. Dr. Halder gehört deutschlandweit zu den führenden Orthopäden im Bereich der Endoprothetik und arbeitet mit seinem Team in Sommerfeld nach modernsten technischen sowie methodischen Erkenntnissen. „Die Eingriffe erfolgen bei uns so schonend wie möglich“, erklärt der Arzt.
Darauf ist auch die komplette Nachsorge samt Rehabilitation ausgelegt. Hier verfährt die Sana Kliniken Sommerfeld nach dem Prinzip des „Rapid Recovery“. Schon kurz nach der Operation stehen die Patienten wieder auf eigenen Beinen und nutzen ihr neues Gelenk. Die Reha knüpft an dieses Prinzip nahtlos an. Entsprechende physiotherapeutische Maßnahmen erfolgen in der Rehaklinik in Sommerfeld, wo fein abgestimmte Behandlungskonzepte zur Anwendung kommen und von erfahrenen Ärzten und Therapeuten durchgeführt werden.
„Nach 14 Tagen ist die Wunde und nach etwa drei Monaten sind die Knochen vollends verheilt. Nach etwa einem Jahr ist auch die Gelenkstellungswahrnehmung wiederhergestellt“, erklärt Prof. Dr. Halder. Nach guter postoperativer Betreuung in der Sana Klinik Sommerfeld ist schon bald der Gang zum Supermarkt kein Problem mehr und der Alltag kann wieder gemeistert werden. Ein großes Stück Lebensqualität kehrt zurück.
Wir freuen uns auf Sie unter:
Sana Kliniken Sommerfeld Waldhausstraße 44 16766 Kremmen OT Sommerfeld
| Tel.: 033055 5-0
|
Schwerpunkte: | |
Operative Orthopädie Klinikum | Kliniken
|
Sprechzeiten: | |
nach telefonischer Vereinbarung
|
|