Erzieherinnen und Erzieher stehen auf der Skala der gesuchten Berufsgruppen ganz oben. Wer jetzt mit der Ausbildung beginnt, hat beste Chancen auf einen Arbeitsplatz.

Aufgrund der breitgefächerten Einsatzmöglichkeiten sind die Berufsaussichten und auch Aufstiegsmöglichkeiten für qualifizierte Fachkräfte hervorragend. Außerdem haben Eltern in Deutschland seit einigen Jahren einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kitaplatz. Ein weiterer Garant für Jobsicherheit.

Alltagsnaher Unterricht in der Weiterdenker-Fachschule

Die Weiterdenker – Fachschule für Sozialpädagogik im Herzen Berlins hat es sich zum Ziel gesetzt, zukünftige Erzieherinnen und Erzieher bestmöglich auf alle Alltagsanforderungen vorzubereiten. „Ihnen stehen viele Türen offen, nicht nur die Kitatüren“, sagt Geertje Doering, Schulleitung der Fachschule. Die Weiterdenker qualifiziert ihre Auszubildenden für die Arbeitsbereiche in Kindertagesstätten, Schulen, Einrichtungen der Jugendhilfe und darüber hinaus auch für die Berufsfelder in der ambulanten Psychiatrie. In 2023 startet die Weiterdenker-Fachschule mit einem neuen Zusatzangebot – dem Profilfach »Interkulturelle Pädagogik und frühe Mehrsprachigkeit«. In diesem werden Fachkräfte gezielt für die Arbeit mit mehrsprachigen Kindern in bilingualen Bildungseinrichtungen ausgebildet.

Weiterkommen – mit berufsbegleitender Ausbildung

Das Klischee der „Basteltante“ wird dem anspruchsvollem Erzieherberuf nicht gerecht.
Das Klischee der „Basteltante“ wird dem anspruchsvollem Erzieherberuf nicht gerecht. © Alice Dietrich / Unsplash

Die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik ist Teil der berufsbegleitenden Erzieherausbildung und kostenfrei. Die Auszubildenden verbringen zwei Tage in der Schule, drei Tage sind sie am Praxisort, also ihrer Kita, ihrer Schule oder anderen gewählten sozialpädagogischen Einrichtung. Die Ausbildungstage in der Praxisstelle werden vergütet.

Wer glaubt, dass die Erzieherausbildung sich vor allem auf Basteln, Malen und Singen fokussiert, liegt falsch. „Wir vermitteln in der dreijährigen schulischen Ausbildung fundiertes Wissen über Pädagogik und Psychologie“, so Geertje Doering. „Erzieherinnen und Erzieher sind qualifizierte Fachkräfte mit dem Ziel die ihnen anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, bestmöglich zu fördern und zu begleiten.“

Persönliche und berufliche Ziele erreichen

Die Weiterdenker – Akademie gibt Impulse für die pädagogische Arbeit.
Die Weiterdenker – Akademie gibt Impulse für die pädagogische Arbeit. © Tim Mossholder / Unsplash

Genauso vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten von Erzieherinnen und Erziehern sind auch die alltäglichen Herausforderungen. Oft stellt sich erst im Berufsalltag heraus, in welchem Bereich es Spezialwissen bedarf oder wo bereits vorhandenes Wissen eine Auffrischung benötigt. Manchmal sind es auch die ganz praktischen Dinge, die den Alltag erleichtern, z.B. eine Schulung darin, wie man rückenfreundlich arbeitet. Hier setzt das Angebot der Weiterdenker-Akademie an. Bereits ausgebildete Fachkräfte finden hier ein breites pädagogisches Fortbildungsangebot. Die Veranstaltungen der Akademie sind praxisnah gestaltet und geben Raum für eigene Fragestellungen.

www.weiterdenker-akademie.de

Kontakt

 

 

 

KUBIBE gGmbH

Danziger Str. 50

10435 Berlin

 

Telefon:
030 / 446 777 30

E-Mail:
info@kubibe.berlin

Web: kubibe.berlin

Schwerpunkte

 

Weiterbildung

Ausbildung

Kulturelle Kompetenzen