Newsletter

Berlin wählt 2023 erneut

Die wichtigsten Informationen zur Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und der Bezirksverordnetenversammlungen.

Berlin ist schon wieder im Wahlkampf. Es stellt sich erneut die Machtfrage, seit der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, dass die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen wegen der chaotischen Zustände am Wahltag wiederholt werden müssen. Deswegen intensiviert die Berliner Morgenpost noch einmal die Berichterstattung über die Landes- und Bezirkspolitik. Denn es gibt viele offene Fragen: Wird Franziska Giffey das Rote Rathaus verteidigen? Ihre Partei liegt in Umfragen nur auf dem dritten Platz. Oder ziehen die Grünen mit ihrer Spitzenkandidatin, Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, dort ein? Auch Kai Wegner will Regierender Bürgermeister werden, die CDU hat ihren Landes- und Fraktionsvorsitzenden gerade erst erneut zum Spitzenkandidaten erkoren. Und die CDU liegt nur einen Prozentpunkt hinter den Grünen. Aber mit wem könnte die Union koalieren? Und wie schneiden die anderen Parteien ab? Die FDP, die Linke, die AfD

Einmal wöchentlich, immer am Donnerstag, versorgen wir Sie in Form eines kostenfreien Newsletters mit den wichtigsten Informationen rund um die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Sie erhalten die persönlichen Eindrücke von unserem stellv. Chefredakteur Gilbert Schomaker und erfahren, welche Koalitionen gerade sondiert werden.

Melden Sie sich hier für den Newsletter ‚Berlin wählt‘ an:


Sie sehen keine Anmeldemaske? Dann klicken Sie bitte hier.